- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Was können eure Bots?

  1. #11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    also ausweichen muß der Bot ja köönen, sonst ist der ziemlich unbrauchbar. Wenn man dann anfängt ihm noch weiteres beizubringen wird es schnell kompliziert. Da kann das schon mal die grenze eines zumutbaren hobbys überschreiten. Man kann natürlich sagen wenn der Bot einer Linie folgt, dann wird schon nichts im Weg stehen und ich brauch mich darum nicht zu kümmern aber da steht dann bestimmt was. Dann kommt das Problem was macht dein Linienfolgealgorithmus wenn die darunterliegende Schicht ein Hindernis meldet das aber irgendwie auf deiner Linie steht. Das ganze kann man noch beliebig weiterspinnen aber es wird nicht einfacher. Dann kommt noch hinzu das man oft wenn der Roboter dann in einer Ausbaustufe ist das er immerhin ausweichen kann man so viele Kleinigkeiten hat die man ieber anders machen würde, das viele einfach sagen ich fange jetzt nochmal mit nem neuen Bot an.



    Eckhard

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    also ausweichen muß der Bot ja köönen, sonst ist der ziemlich unbrauchbar.
    nicht wirklich, das kommst ja auf den Bot an,
    meiner soll gar nicht autonom fahren können, der ist nur zum fernsteuern gedacht,
    deswegen ist der trotzdem nicht unbrauchbarer wie die meisten anderen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Aber selbst wenn es nach aussen hin so scheint als ob die Bots
    nur wenig können, bin ich sehr froh wenn ich es überhaupt schaffen werde
    ihn autonom zum fahren zu bringen.

    Ein grossteil (mich eingeschlossen) würden nichtmal einen Bruchteil dieser
    Funktion zu stande kriegen, wenn es nicht dieses tolle Forum, Anleitungen
    und Bausätze/Fertigmodule geben würde...

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von scales
    nicht wirklich, das kommst ja auf den Bot an,
    meiner soll gar nicht autonom fahren können, der ist nur zum fernsteuern gedacht,
    deswegen ist der trotzdem nicht unbrauchbarer wie die meisten anderen

    Nimmt man es genau dann hast du dann allerdings keinen Bot sondern ein Modellauto. Das AUTONOME ist eigenentlich das was den Bot ausmacht.

    Aber in der Tat ist es wohl so das alle Bots die "nur fahren" und nirgends anstossen eigentlich langweilig sind. Das Basteln und Lernen macht Spaß, von daher sind solchen erste Aufgaben schon wertvoll. Es ist durchaus nicht einfach einen Bot zu bauen der nirgends kollidiert. Noch schwieriger wirds wenn man einen Bot bauen will der nirgends hängen bleibt (Stichwort Teppichkanten oder Kabel) oder gar seine Stromversorgung über Tage selbst sicherstellt (Ladestation anfahren).

    Als zweiten oder dritten Schritt halte ich es dann auch für noch viel interessanter einen Bot zu bauen der irgendeine Aufgabe erfüllt. Staubsaugen, Blumen giesen, Rasen mähen (sehr schwer, gefährlich), CD´s kopieren bedrucken, usw. Hier wären sicherlich noch gute Ideen gefragt.

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Bei meinen Projekten:

    JA1: Konnte, als er fertig war, Lego Steine nach Programm umstellen (war ja auch ein Roboterarm)

    EXOCOMP: classisch, stoss nirgends an und wenn doch dann dreh um und fahr weiter.

    CRAWLER: naja nix aber der Nachfolger
    PHOENIX: Laufen mit 6 Beinen in alle Richtungen und drehen.
    Geplant ist noch eine rudimentäre Objekterkennung und diese mit dem Greifarm greifen.

    SHADOW: Wird wohl meine FH-Diplomarbeit, was der am Ende können soll, deswegen kann ich es auch noch nicht verraten, aber es wird mächtig kompliziert.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Jetzt die Bilder (bzw. zwei).
    Einmal von oben, leider ohne die Aufsatzmechanik.
    Und einmal von der Seite. Als Basis habe ich den RP5 Untersatz von Conrad verwendet. (hab schonmal bessere Entscheidungen getroffen)

    jon
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 0009.jpg   0003.jpg  
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166

    Re: Was können eure Bots?

    Zitat Zitat von Snitch
    Aber der Großteil kann wie es mir vorkommt nicht mehr als fahren und dabei nirgends anzustoßen.
    Wird das nicht schnell langweilig? Oder was macht ihr sonst noch alles mit euren Bots?

    lg, Snitch
    Hi Snitch,

    ich habe meinem Bot ein MicroFasertuch von Lidl spendiert, das hinten dran gehängt und erzähle jedem Besucher das der Apperat meine Wohnung putzt wenn ich weg bin. Und, um es gleich zu sagen, nein, das wird nicht langweilig. Zugegeben wird es noch ein wenig dauern bis die Hütte ordentlich geputzt ist, aber der Spaß und die Farbe im Leben mit solchen Ideen ist doch schon eine ganze Menge.

    Spaß ist was man draus macht! (Michael)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Meiner ist mal jemandem ernsthaft über den Füß gebrummt weiter nix (bis eben).

    CU

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von UlrichC
    ...weiter nix (bis eben).
    Was ist denn eben passiert?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Da ist der Blitz in das Embedded-System gefahren (kein Witz).
    Er brummte mit denn Ketten ... streckte den Roboterarm aus und Sprach:
    Bufferoverflow at #00000 *piep* "korrektur*
    "Chris... lass uns heute abend einen los machen, ein paar Dosen Öl kippen, und Autos hinterherpfeifen".


    ... oder was dachtest du?
    CU

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test