Meine Erläuterung, warum Beschleunigungssensoren / Neigunssensoren nicht funktionieren hat nicht eingeleuchtet
Naja, versuch's. Würde mich aber sehr wundern wenn es funktionierte.
wow, menge interessante postings...
viele formeln... PHYSIK THREAD ^^
ehm ja was soll ich jetz großartiges dazu sagen...
...der Neigungssensor gibt mir keine 1/0 zurück sondern einen analogen wert wo sich die Kugel gerade befindet damit wird ein "wackeln" relativ gut vermieden...denk ich mal!
wenns halt net funktioniert, was ich ja nicht hoffe, überleg ich mir halt was neues, was solls, sind halt 1,50€ für die reflexlichtschranken futsch...
ja des wars eigentlich eh schon was ich sagen wollte
und @ Hanno: werds trotzdem so machen wie ich es mir gedacht habe
wenns net funzt werd ich dir das mitteilen und dir versprechen das ich das nexte mal rechne +ggg+
und wenns funzt.....hmmm.....kniest nieder??? loooool ^^
mfg
mantis.
www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!
Meine Erläuterung, warum Beschleunigungssensoren / Neigunssensoren nicht funktionieren hat nicht eingeleuchtet
Naja, versuch's. Würde mich aber sehr wundern wenn es funktionierte.
joa^^ne es gibt halt nur 1 und 0^^ man könnte (och nö eine meiner meißt wilden vermutungen) es evtl. auch mit induktions-sensoren machen^^ nimmst dann halt nur ne magnetisierte kugel (is das eig. nötig?) oder so dehnungsfugen wie an einer waage...mmh ich hab vieeeeele ideen^^ aber die meisten sind schrott^^ lol
MfG Einstein2312
@dennis
doch doch ich weis was du meinst
aber ich sag mal, primär ist mal meine aufgabe das dieser roboter mal in der luft bleibt, die seitwärts bewegungen werd ich dann denk ich mit der navigation ausgleichen, wie ich das mache is noch nicht ganz durch
aber mal sehn.
Das ding soll sich einfach mal in der Lufthalten, wenn es dann halt 1meter nach rechts oder links schwenkt, ist mir das anfänglich egal, weil ich eh genug platz haben zum ausschwenken
@Einstein
nö in dem Fall nicht, schon mal von infrarot abstandssensoren gehört??
ich messe den Abstand der Kugel vom rechten und linken ende
jag das ganze durch einen Komparator, und erhalte dadurch meine Regelgröße mit der ich die jeweiligen motoren nachstellen kann!
mfg
mantis.
www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!
Es geht nicht um das 0 und 1, es geht darum, dass Beschleunigungsmessungen in einem Flugobjekt absolut keine Aussagen über die aktuelle Fluglage zulassen.
Und Neigungssensoren sind letztlich auch nur Beschleunigungssensoren: Im Quecksilberschalter wird das Quecksilber durch die Beschleunigung zur Seite gezogen, die Kugeln im Rohr werden durch die Beschleunigungen bewegt.
...na gut...
lange rede kurzer sinn
ich werd mal mehr zeit damit verbringen an dem ding zu bastln als hier im forum zu sein ^^
werd daun einen neuen thread eröffnen...gibts doch für Projekte oder?
wo ich dann bilder und sonstige sachen posten werde...
freu mich dann wieder auf eure anregungen
mfg
mantis.
www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!
Apfff...sach das^^ ich dacht du meintest das so:Zitat von mantis.
[]____0____[]
^ ^ ^
Lichtschranke^
^ ^
Kugel Lichtschranke
(bewegt sich dann halt)
Ich hoffe man erkennt was ich mein...
MfG Einstein2312
P.S.:ja doch ich glaub schon was
ich weiß was mit ir-abstandssensoren gemeint sind^^
Es gibt für 50€ im Flugmodellbau Kreisel "Giros"
ok dann sry für das missverständniss![]()
hätte doch gleich ne zeichnung bringen sollen ^^
[]____0_____[]
links und rechts abstandssensoren
und damit die kugel immer in der mitte halten
wasserwaagen prinzip halt
mfg mantis.
www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!
wenn ihr noch Sensoren (accelormeter oder so ) sucht ich habe da noch was gefunden: parallax.com
ausserdem bei den berechnungen muss ich ghuening recht geben die waren falsch denn so starke mootren hat das x-ufo nicht und das is so ca. 200 - 400g schwer.
mfg
Lesezeichen