- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Fliegende Roboter

  1. #11
    Anzeige

    Powerstation Test
    sensoren, hab ich einen Sharp dinstanzsensor für die flughöhe, mit 1800mm i denk des reicht fürn anfang

    lageregelung mach ich mittels 4 Gabellichtschranken, zwei rohren und 2 Kugeln

    ehm hab jetz keinen plan bei der hand, aber falls interesse besteht kann ich da gern mal was zeichnen, weil ich bau eigentlich alles so aus dem kopf auf!

    theoritsch funktionierts
    praktisch weis ich nicht, aber mal sehn, sonst halt was anderes =)

    mfg
    mantis
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    mich würds interessieren, da hier schon ma ein thread war wo mom ich guck ma ebn...aah...hier is der thread https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...6884e5ff242a7f

    der diese ganzen Sensoren hier:https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...053&highlight=

    brauchte um "einigermaßen" stabil schweben zu können...willste denn da auch noch abstandssensoren drankleben, das der im autopilot nich gegen die wände dengelt?
    is aba ne schöne idee^^
    MfG Einstein2312

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    ich würde drauf wetten, das es nicht funktioniert @mantis und dir das ding abstürzt oder wesentlich mehr als 50€ kosten wird.

    Ich kenne bisher nur sehr wenige Roboter die nicht ganz schnell das dreifache vom geplanten gekostet haben. Zumal es noch nie ein guter Rat war einfach mal drauf los zu basteln, gute Roboter erfordern ein bischen Planung (sehr gute sehr viel mehr). Der größte Vorteil an Planung ist, man kauft keine Sachen umsonst weil es nicht funktioniert.

    Daher gibts jetzt ne kleine Hausaufgabe, welche Motoren willst du verwenden? Schnapp dir ne Physikformelsammlung und rechen anhand dieser Motoren aus, wie schwer dein Roboter maximal sein darf.

    Danach setzt das Gewicht des tatsächlichen Roboters ein und rechen zurück ob der Auftrieb deiner Motoren ausreicht um überhaupt vom Boden weg zu kommen.

    Ich befürchte allerdings, dass du allein für die Motoren schon 10-20€ ausgeben musst. Spricht 4x20€ sind schon 60€ und dann noch µC 40-50€ und schon sind wir bei 110€ tja, Kleinteile (Propeller, Material, Kabel, etc) nochmal 40€ und schon sehr viel mehr als am Anfang. Aber ich kann dich beruhigen wenn du den für 150€ zum fliegen bekommst (stabil) dann ist es immernoch seeeeehr günstig gewesen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    138
    also auf dem x-ufo ist ja ein mechanischer gyro. machst du es auch x-ufo mässig oder eher heli.wie soll das dan bei deiner lageregelung genau aussehen hast mal ein bsp.
    dennisstrehl an was hast du den da so gedacht was fertiges oder.
    nen autopilot is ja ganz gut aber wie will man den aufbauen weis da jemand was . naja ich habe ja so ein x-ufo und wollte das schonmal zu ner Drohne umbauen der ich nur die richtung und so vorgeben muss und die fliegt den punkt dann an lage und sonstiges mach ales der mcu. liegt aber noch weit weg bis zu so etwas.

    mfg

  5. #15
    x-ufo mässig...

    ja ich hab an dem nachmittag keine zeit, aber ich werd euch ein blockschaltbild liefern dass das ganze durchsichtiger wird!

    mfg
    mantis
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    Noch ne frage...willste das teil frei bewegen oder soll da ne rettungsleine dran sein, so für strom und/oder daten austauch mit rechner/laptop...fürn autopiloten hab ich ne gute idee, weiß aber nich ob die funzt: man nehme einfach 3 oder mehr lageregeler, die in manche ferngesteuerten u-boote eingebaut werden...oder halt gyro's aba die sind sehr teuer soweit ich weiß...
    MfG Philipp
    P.S. wenn du noch so ne bodensteuerung machst kannste da ja auch den ganzen steuerkram reinhauen und an deine fliegen/schwebende plattform halt nur überwachungssensoren, ne cam o.ä. so als modernes fliegendes auge...(gabs da nich ma nen film?^^)lol

  7. #17
    also von der bodenstation aus, will ich nur die mal die flughöhe festlegen via funk natürlich

    und wenn das ding dann in der höhe gerade stehn bleibt, bin ich mal mehr als zufrieden^^
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  8. #18
    sry @ hanno

    völlig übersehn das du geschrieben hast :S
    bitte viel mal ums verzeihung

    ja das kann schon sein das ich mich vl bei gewissen dingen verplane, man kann natürlich nicht alles kopf rechnen und bedenken kann!

    aber...ich machs trotzdem +gg+
    falls es nicht funktionieren sollte....tja was solls gibts schlimmeres

    aber danke für die guten ansatzvorschläge

    mfg mantis.
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    lol wennes denn dann funzt, willste dann da auch noch so überwachungssensoren reinfriemeln? so wie DerMarkus (allerdings is seine IMU nur als lagesensoren und steuerung da, soweit ich mich entsinne...) wenn ja was willste denn da evtl. reintuhen? so ne cam mom: http://cgi.ebay.de/FARB-FUNK-AUDIO-M...QQcmdZViewItem

    würd ja vom gewicht noch gehen...mmh find ich grad nich^^ naja kannst ja ma gucken...
    MfG Einstein2312

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    auch noch per Funk übertragen der Lageregelung und dann noch gyros mit Kugeln bauen. Da stellen sich mir die Fussnägel auf. Das MUSS schief gehen. Mir geht es nicht darum alles auszurechnen sondern lediglich rudimentär zu überlegn wie sowas funktionieren kann.
    Da müssen dann Akkus auch noch mit drauf, d.h mindestens 200 bis 500g Gewicht

    EDIT:
    Arbeit = Masse x g * Höhe = 200g =0,2g * 9,81 m^-2 * 1m = 1,962 J
    dh. wir brauchen gut 2J oder 2Ws an Leistung um das Ding hochzuheben. Allerdings wird so ein Motor nie mit 100%er Effizienz arbeiten und ein Propeller hat auch nur einen Wirkungsgrad von 70% bis 93%. Sich also genau auszurechnen wie stark die Motoren sein müssen ist ziemlich aufwendig, aber Notwendig um alles richtig zu dimensioniern.

    Aber ganz was anderes da du mit deinen "Gyros" nur kippt links und kippt rechts als werte 1 zurück bekommst wird dein Flugzeug NIE stabiel schweben. Den es wird solange nach links kippen bis der Linke Anschlag erreicht ist, dadurch wird Gegenschub ausgelöst bis der Rechte Anschlag erreicht ist (das Flugzeug kippt von links nach rechts) dieser löst Gegenschub aus der rechten Düse aus bis linker anschlag erreicht ist (es kippt nach links). Selbst bei wenigen mm die die Kugel zurück rollt wird es immer ein links/rechts kippen. Will man dies umgehen in dem man in der Mitte eine dritte Lichtschranke einbaut, dann wird die Massenträgheit hier einen Strich durch die Rechnung machen. Will man es umgehen in dem man es vielleicht nur 0,1sec Gegenschub erzeugt, wird das Flugzeug sofort herunterfallen, falls die 0,1s nicht ausreichen um es zu stabilisieren.

    Ich denke ich hab genug gesagt, es kann und wird nicht funktionieren (auch wenn ich genau damit deinen Ergeiz angestachelt hab, es trotzdem zu versuchen), du wirst ne Menge Geld ausgeben für nichts.

    Entweder du machst es richtig oder du lässt es bleiben (meine Devise). Wenn du dir die Threads der anderen mit ähnlichen Projekten anschaust wirst du feststellen eine lowcost Variante gibt es nicht.

    Solange du nicht ernsthaft überlegst, denke ich nicht, dass weitere Tipps Sinn machen. Immerhin ist das wie Geld für den Staat auszugeben, der ja doch nicht macht was sinnvoll ist.

    mfg Hanno Hupmann

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test