- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Audio Signal schalten?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Laeubi
    Und mal ehrlich... ob 30cent oder 1 Euro darauf kommts beim basteln ja echt nitch an.
    Nee, das wohl nun wirklich nicht. Mich hat eher abgeschreckt, dass ich was von I²C Bus gelesen hatte. Möglicherweise ist das auch total einfach zu machen aber irgendwie halt schon voll Overkill++. Das bei dem 4051 oder so sieht halt so schön einfach aus mit den ein oder zwei Leitungen, mit denen man den Eingang selektiert.
    Wenn du irgendwie ein Beispiel hättest, wie die so angeschlossen werden, dann könnt ich mich evtl. damit anfreunden.
    Manuelle Umschalter wären echt cool, wenn du damit das einfach Selektieren über wenige Leitungen meinst
    Ich denke alles unter 5 Euro is immernoch Ok, wenn ich am Ende dann was auf dem Tisch stehen hab, mit dem ich mich auch anfreunden kann.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    So habs gefunden:
    TDA1029

    hab mal aus dem Aplication Note dir nen Schaltplan gepostet, das grau umkästelte brauchst du ggf nicht.

    Umschalten kannst du entweder mit einem Umschalter (wenn du nur zwei der Eingänge nuzt) oder mit einem Drehschalter kannst du sogar alle 4 Eingänge umschalten.

    Einfach den Eingang den du auswählen willst auf GND, die anderen könne offen bleiben, wenn alle offen sind ist der Erste ausgewählt.
    Wenn du magst kannst du sogar noch ne LED als Indikator anschließen welcher Eingang ausgewält ist, einfach dan ne LED mit Vorwiderstand gegen +Supply und mit der Kathode dann an den Eingangspin.

    Die Versorgungspannung kann 6 - 24V DC betragen.

    Einziges Problem ich hab den jezt bei Reihelt nicht gefunden...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tda_circuit.png  
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Wow, danke für die Mühe.
    War gerade schon dabei, alle Datenblätter von allen TDAs von http://www.donberg.ie/warehs/groupsy.htm durchzuschauen, die irgendwie nur ne kleine Ähnlichkeit mit Audio und Switch in der Beschreibung hatten.
    Das mit dem Reichelt is allerdings ein Problem. Conrad hats auch nicht, also lässt sich die Sache auch nicht mit mehr Geld lösen
    Als ich so rumgesucht hatte (zugegebener Maßen ohne Plan und nichtwissend, was ich genau suche), hab ich den hier gefunden: TDA8198. Den gäbe es auch beim Reichelt. Sorry, dass ich erstmal wen damit belästigen muss aber macht das Ding jetzt, was ich will?
    Es heisst zumindest
    Zitat Zitat von Datenblatt
    DESCRIPTION
    The TDA8198 is a monolithic integrated circuit in
    DIP14 package intented for TV applications which
    provides Audio switching facilities between two
    double inputs including DC volume control.
    Wobei mich das ganze mit TV noch ein bissle irritiert. Aber vielleicht tuts ja auch für anderes.

    EDIT: Oder ich schwenk doch um auf "DIP 7212-D 5V" Reedrelais. Das lässt sich einfach genug bedienen, dass auch ich es hinbekomm und gibt vielleicht die wenigsten Probleme. Oder isses schlecht, ne Spule direkt neben meinem Audiosignal zu haben?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Ja den kannst du nehmen, der braucht aber minmal 11V nominal 12V.
    mit einem Poti so 47k (am besten Stereo es sei den du willst rechts/links unabhängig regeln) mit dem Schleifer als Ausgang und die Anderen beiden an +Vcc und GND kannst du dann sogar gleich ne lautstärkeregelung mit einbauen.

    Das mit dem TV... naja das braucht dich nicht irritieren, es sit einfach nur eine empfohlener Einsatzweck, damit man etwa die Einsatzbereiche abschätzen kann, ein Switch für TV würde man wohl nur im HeimHiFi einsezten aber vieleicht nicht in der Profianlage wo jedes kleine rauschen tabu sein soll

    Achja Poti brauchen wohl ne 5V spannung, kannst du aber mit einem 7805L Typ generieren aus den 12V

    Alles bis maximum 5V schaltet Audio 1 ein
    alles über 9.5V Audio 2
    Also könntest du nen Umschalter machen der einmal über ne Diode die 5V an den Eingang legt oder aber die Versorgungspannung des Chips.
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    212
    Das Problem mit den Lasten bleibt aber.
    Die Chips schalten ALLE soweit ich weiß nur
    hochohmige Line-Signale. Das wird wohl
    für einen Kopfhörer nicht reichen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von tholan
    [...]Die Chips [...] ALLE [...]
    Wenn Chips ausscheiden, dann wäre ich wohl doch eher wieder beim Relais angekommen, oder? (Wenn man mal von Drehschaltern usw. absieht)

    Ich denke, ich hab da noch welche. Weil wenn ich den Kopfhörer nicht benutzen kann, dann is der ganze Sinn und Zweck des Projekts dahin. Ich benutze oft Skype, höre aber auch gern mal den Sound vom Computer über meine Anlage. D.h. es werden, egal wie ich es drehe und wende, immer verschiedene Lasten werden. Schade, ich dachte, ich könnte voll die Elektronik verwenden und am Ende komm ich doch bei ein paar Relais an Aber warum kompliziert, wenns auch einfach geht.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    212
    Tja, einfach ist halt in der Elektronik immer relativ.
    Den TDA8198 kannte ich noch nicht.
    Der scheint ja als VCA recht brauchbar zu sein.
    Sowas habe ich gesucht. Danke für den Tip.
    Es lohnt sich jedenfalls schon, sich mit den CMOS
    Analogschaltern (40xxB) mal auseinanderzusetzen,
    das sind ausgesprochen vielseitige Teile, die auch gerne
    in der Audiotechnik eingesetzt werden.
    Zudem besteht bei denen nicht so sehr die Gefahr,
    das sie in absehbarer Zeit "aussterben" , wie es bei vielen TDA's,
    SSM's, AD's usw. doch passiert.
    Ich würd mir an Deiner Stelle halt das Leben nicht so schwer machen.
    Ein passiver Umschalter kann doch auch schick aussehen.
    Hier hast Du auch keine Probleme mit Klirrfaktoren, Leistungsanpassungen
    usw.
    viel Spaß noch.
    Tholan

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2005
    Ort
    Soest
    Beiträge
    95
    Kann da noch einen guten Link für die 40xx beisteuern:

    http://www.ferromel.de/tronic_275.htm
    Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
    dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!


    Albert Einstein

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Yo, danke schonmal an alle. Ich denke, jetzt hab ich genug Ansätze, um mal für ne Weile in die Bastelecke abzutauchen. Nächste Woche sollten vom Reichelt meine 4052 kommen und Relais hab ich auch noch ein paar gefunden. Mit denen werd ich jetzt mal kurz ein bissle experimentieren. Falls ich dann immernoch nicht zufrieden bin, dann kommt womöglich echt noch ein ganz stinknormaler Schalter zum Einsatz.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Ich würde trozdem hinter den Analogschalter nen kleinen Verstärker TDA so im 1Watt bereich hängen den kannst du nämlich nicht großartig belasten sonst.
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress