- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: lötlitze??

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    9

    lötlitze??

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    also heute ist mein asuro angekommen hab ihn erstmal ausgepackt und mir di anleitung durchgelesun und in der steht man müsste bleifreies lötzinn nehmen. Bloß dumm, dass ich nur welches mit Blei habe.
    Kann ich das auch mit dem Bleihaltigen löten oder geht dann was am Schaltkreis futsch?
    Dank im Vorraus für Antowrten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    35
    Beiträge
    485
    Naja ich glaube das liegt wohl eher am neuen EU-Gesetz, welches bleihaltige Elektronikbausteine verbietet, dazu gehört auch Lötzinn.
    Du kannst das schon mit bleihaltigem Lötzinn löten denke ich mal.

    MfG

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    9
    Ich weiß es nicht genau, aber ich will lieber mal sicher gehen. Nicht dass am Ende noch etwas kaputt geht .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    ich habe meinen Asuro auch mit bleihaltigem Lötzinn zusammengelötet. Funktioniert einwandfrei. Was man auf keinen Fall tun sollte, ist bleihaltiges und bleifreies Lot gleichzeitig zu verwenden.

    Gruß m.a.r.v.i.n

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    9
    Ok vielen Dank m.a.r.v.i.n und coCo. Schön zu sehen, dass es auch hilfreiche Menschen gibt ^^ .
    Dann werd ich mich gleich mal ans Werk machen.
    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Ob du RoHs konformes Lot verwendest (bleifrei) oder bleihaltiges Lot ist im Grunde egal. Beide erfüllen ihren Zweck

    Es ist wie gesagt nur so, dass die neue EU Richtlinie es verbietet, dass bleihaltige Mittel in Elektronikschaltungen verwendet werden dürfen. Das gilt streng genommen nicht nur für Firmen sondern auch für uns Private.

    Aber naja,...bevor du deinen 2kg Bleilot Vorrat weg wirfst verlöt ihn lieber

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166
    ... also, in der Öko-Test steht das ginge nur mit bleifreiem Lötzinn. Ist aber Quatsch, geht technisch einwandfrei natürlich auch mit Blei drinne. Du solltest nur das Blei nicht runterschluken und den Asuro dann später zum Sondermüll geben wenn du ihn nicht mehr haben willst . Einzig der Öko-Gedanke zählt. M.E. tut Lötlitze keine Not wenn du sorgfältig arbeitest. Ich selber mag lieber eine Entlötpumpe, das geht einfach besser.

    Bleib Senkrecht, (Michael)

  8. #8

    ROHS

    Hi,

    der Einsatz von bleifreiem Lot ist nur in kommerziellen Geräten verboten (c't 12 / 06 S.244)
    Mit "normalem" Lötzinn dürfte es wesentlich leichter sein den ASURO aufzubauen, da du mit bleifreiem Lot nicht sehen kannst ob die Lötstelle in Ordnung ist außerdem muss die Temperatur höher sein.

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    Also ich habe soeben den zweiten asuro mit bleihaltigem Lötzinn zusammengelötet. er geht einwandfrei.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test