Also einen Kilo packt er so gerade noch. Obwohl die Leistungstreiber dann so heiß werden das ein Pentium 4 gerade mal als Handwarm erscheint

Ne jetzt mal ernst. Um das Objekt dann noch präziese steuern zu können müssen wohl wirklich neue Motoren her. Das traurige ist nur, dass die nicht ganz billig ausfallen.

Weiß jemand wo ich leistungsfähige Schrittmotoren bekommen kann?

@Frank

Ich habe hauptsächlich die Schnecken verwendet um das Drehmoment zu eleminieren. So wird der Motor in Drehrichtung entlastet. Großer Nachteil ist dabei das eine axiale Kraft entsteht die ohne entsprechende Lagerung (hab ich noch nicht eingebaut) den Motor (also die inner liegenden Radiallager) zerstören kann.

Als Antrieb für einen Bot würde sich ein Schneckenatrieb lohnen wenn er z.B. häufiger große Steigungen überwinden muss. Oder die verwendeten Motoren zu Schwach sind und / oder zu hoch drehen.

Gruß
Oliver