- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: SCHNECKENGETRIEBE FERTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543

    habe wieder ein Stück weitergebaut...

    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von user529
    wie sprichst du das cd laufwerk an? ich bekomme weder signal noch weiß ich wie ich titel auswählen kann, hast du links dazu?

    mfg clemens
    hi,

    user529 - hat Du ein passendes CD-ROM gefunden?

    ------------------------------------------------------------------------------------

    So, nochmal ein paar Bilder.

    Zwischendurch habe ich nochmal an meinem "Saunahaus" weitergebaut. Ich wollte die Innenverkleidung noch vor Ende des Jahres fertigstellen, wird aber wohl nicht funktionieren.

    Also nahm ich mir nochmal einen Tag Zeit um das erste Gehäuse des Schneckenradgetriebes zu bohren und die Gewinde zu schneiden, damit ich die Lagerschalen anschrauben konnte.

    32 x M3. Ich war begeistert.

    Entgegen meinem Plan habe ich die Gewinde nicht als Sacklochbohrungen ausgeführt. Um eine maximale Gewindetiefe zu erreichen habe ich das Ganze als Durchgangsbohrung gemacht.
    Nach dem Verschrauben dichte ich das Gehäuse im Gewindebereich mit einem Tropfen meines Kunststoffklebers wieder ab. Damit habe ich auch gleich die Schrauben fixiert.

    So, nun noch einige Bilder des fertig gebohrten und verschraubten Getriebes. Es läuft sehr leicht - auch ohne Öl. Binn gespannt, wie es läuft, wenn das "Ölwannen-Gehäuse" erst mal fertig ist.

    Bild hier  


    Bild hier  


    Bild hier  


    Bild hier  


    Bild hier  


    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    4 1/2 Monate nichts mehr an meinen Getrieben gebaut !?!

    Der Robby wird ja nie fertig! Na ja, Generations-Projekt.

    Spass beiseite. Die Arbeit für UlrichC hat mich dann doch dazu bewogen eine wenig Zeit abzuzwacken und den Gehäuseboden zu fräsen und einzukleben.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bei Interesse: schaut mal in mein "Bilderbuch".

    http://klingon77.roboterbastler.de/S.../Gehaeuse.html

    Ganz runterscrollen.

    mit konstruktivem Gruß,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    zu den kugellagern von conrad, die sind eigentich echt gut.. hab auch mehrer von denen verbaut bis jetz und mahcne keine probleme... und es gibt sie in vielen grössen von 1 - 12 oder noch mehr millimeter achsdurchmesser...

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543

    Fertig

    hi,

    nach mehrmonatiger Bauzeit (mit ausgedehnten Unterbrechungen) habe ich es doch noch fertig gebracht das erste der drei Schneckenradgetriebe fertigzustellen! \/

    Anbei ein paar Bilder:

    Bild hier  

    Bild hier  


    Bild hier  

    Auf dem Bild sieht man die in eine umlaufende Nut eingelgte Runddichtung.



    Bild hier  

    Hier ist gut der Ölstand zu erkennen. Das Schneckenrad nimmt zwischen seinen Zähnen das Öl mit hoch zur Schnecke und schmiert somit das gesamte Getriebe.
    Wenn ich das Getriebe von Hand drehe funktioniert das sehr gut. Der Zwischenraum der einzelnen Zahnlücken ist voll Öl.

    Nun steht das gute Stück seit 3 Stunden auf einem weißen Blatt Paper (Dichtigkeitsprüfung).
    Bis jetzt ist noch nichts ausgelaufen!

    Zum Größenvergleich:
    Das Getriebegehäuse ist ca. 65mm lang und 40mm breit.

    So, nun muß ich nur noch das zweite Getriebe beenden und ein drittes komplett bauen; dann habe ich schon die ersten Komponenten für meinen Robby!

    Kann also nicht mehr lange dauern; bestenfalls einige Monate...

    mit euphorischem Gruß,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #35
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Doch so klein, schaut auf dem Bild so massiv und gross aus, naja schöne Arbeit ich hab in deinem anderen Thread glaub ich schon geantwortet.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    saubere arbeit... guuuht gemacht ... und wozu willst das jetz benutzen ??

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi goara,

    gibt einen Teil des Antriebes meines geplanten Rasenrobby´s.

    Veranschlagte Bauzeit (wenn ich so weitermache) 5 - 15 Jahre. Wird also pünktlich zur Rente - wenn ich nicht mehr mähen kann - fertig.

    Ich hatte mir einen Rob mit 3 Monstertruckrädern vorgestellt, die jeweils um 360 Grad drehbar sind.

    Schau´n ma mal, ob es klappt.

    Dein Kettenbot (aus Deinen frühen Jahren) ist ja auch nicht von schlechten Eltern!!!
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#284781

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Wirklich klasse, was du draus gemacht hast \/

    Hoffe nur, dass bei maximaler Belastung erst das Schneckenrad nachgibt, als das Gehäuse an den stellen, wo die Wellen sitzen

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi copious,

    Dank für die "Blumen" - ist allerdings nicht mit Deinem Projekt zu vergleichen!

    Das 8mm starke Makrolon ist, hoffe ich in meinem Fall, "unkaputtbar".

    Nimm mal eine CD (nicht die Hülle) und mach sie mechanisch kaputt.
    Materialstärke 1,2mm.

    Die auftretende Last (durch die Axialrillenlager) wird durch außenliegenden Alu-Lagerschalen nochmal auf eine größere Fläche verteilt. Die punktförmige Belastung an der Durchgangsbohrung der Wellen wird, so die Überlegung, nochmal umverteilt.

    Wenn es wieder erwarten nicht "funzen" sollte:
    Alugehäuse! Baue ich halt noch ein Jahr länger - auch egal - ich hab noch gute 30 Jahre; wenn alles klappt. [-o<

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Deinen Bilder nach siehts jedenfalls stabil aus \/

    Wie bringst du dein Projekt mit meinem in Verbindung?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test