Hallo,
Hab mir deine Punkte mal zur Brust genommen:
Blaus LEDs -> OK, ( aber die Flussspannung... )
stehendes Bild -> OK, s.u.
Punkt/Band-Umschaltung -> s.u.
Erweiterung/Einstellung sowieso, denke ich mal;

Zum UAA 170/180: fest auf Punkt bzw.Bandbetrieb eingestellt, mit umschalten ist da nix;
selbst der A277 wertet die Anschlussart der LEDs aus ( mein Post vom 31.10 ) - umschalten ist nicht.

Zum Thema stehendes Bild:
In unserer einfachen Variante ( UAA 17x / 4017 ) schaltet der 4017 eine Spalte nach Us, der UAA je nach Uein eine/mehrere Zeilen-LEDs nach Gnd.
Mit z.b. 500Hz "Bildfrequenz" ( Takt 4017 ) und 50Hz am UAA 170 ergibt sich eine vom OSZI bekannte Lissajons-Figur ( wie schreibt man das? ).
Um das Bild Einzufrieren, muss sich die Schaltung den Eingangswert für jede Spalte merken und Synchron zum Spaltentakt dem UAA übergeben - dürfte ziemlich komplizert werden...
FAZIT: UAA & Co vergessen und Kontroller ( Pic oder ... ) bemühen.
Leider benutze ich "nur" C1 + CII, Atmel & Co waren bisher aussen vor...
Werde mir am WE nochmal Gedanken machen,
MfG Lutz