- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 68 von 68

Thema: Relais einschalten mit Controllerboard

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das mit dem Motor sollte fürs erste mal OK sein.
    So ein Relaisumschaltekontakt oder Wechsler hat drei Pin:
    Die Wurzel, auf der sitzt der bewegliche Teil und der schaltet zwschen
    Ruheseite, das ist die Seite mit der die Wurzel kontakt hat wenn das Relais nicht angezogen ist und der
    Arbeitsseite das ist die Seite mit der die Wurzel kontakt hat wenn das Relais angezogen hat.
    Der Snubber bei dir würde in die Arbeitsseite kommen, voraussetzung dafür ist aber das das Relais mit der niederen Spannung zuerst abfällt, da die Störungen beim öffnen und schließen des Kontakt entstehen.

    Ich hoffe ich habe dich nicht vollends verwirrt.

    Hubert

  2. #62
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    45
    Beiträge
    95
    Hallo,

    nein im Gegenteil. Du hast sogar für Klarheit gesorgt.
    Die Wurzel ist demnach der "Ausgang"
    Die Ruheseite ist der "Eingang" der standardmäßig auf den "Ausgang" leitet.
    Die Arbeitsseite ist der "Eingang" der bei angezogenen Relais auf den "Ausgang" leitet.

    Stimmts ?

    LG
    Thomas

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit Eingang und Ausgang wäre ich vorsichtig, du kannst das ja auch umdrehen, in deinem Fall ist es aber richtig.

    Hubert

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    45
    Beiträge
    95
    Hi Hubert,

    sorry hat was länger gedauert. Musste erstmal ne Kamera besorgen und
    habs zudem , muss ich zugeben, auch ein bischen verbummelt.

    Aber im Anhang wie versprochen die Bilder der "fertigen" Platine.

    P.S.
    Sollte ich vielleicht noch die Bahnen auf Lastseite komplett zu löten ?
    Die Kupferbahn mit den Löchern drin hält doch bestimmt nicht
    allzuviel aus und sicher ist sicher ?! Was meinst du ?
    Noch Verbesserungsvorschläge ?

    LG
    Thomas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pl.jpg   pl4.jpg   pl3.jpg   pl2.jpg   pl1.jpg  


  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    45
    Beiträge
    237
    so nun hab ich den spannenden Beitrag komplett durchgelesen und das wichtigste fehlt.

    Kann man denn noch irgendwo mal in die Schaltpläne schauen ?


    Gruß
    Steffen

  6. #66
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    45
    Beiträge
    95
    Hallo Steffen,

    ich hoffe ich finde die Datei noch irgendwo. War ein mit Hand gezeichnetes
    Bild. Warum kann man es denn nicht mehr runterladen ?
    Ansonsten frag doch einfach was du wissen möchtest ich antworte dann
    so gut ich kann. Falls ich das Bild nicht mehr finde kannst du ja Hubert fragen ob er so nett wäre es dir zu schicken.

    LG
    Thomas

  7. #67
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    45
    Beiträge
    95
    Hey Steffen,

    hab grad mal selber versucht und es klappt doch.
    Falls trotzdem noch Unklarheiten da sind dann frag einfach.

    Bild hier  

    LG
    Thomas

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    45
    Beiträge
    237
    Hallo Thomas,

    danke ich habe alles gefunden was ich gesucht habe.

    Mein Anliegen war einfach nur das Problem Relais mit Transitorausgängen zu schalten aber nun habe ich es auf meinem Steckbrett mit einem NPN Transistor ausprobiert und es funktioniert wunderbar.

    Mit gerade mal 40µA für den Transistor bleibt immer noch genug Strom um noch eine LED drannzuschalten. Ich denke mal so ist alles im grünen Berreich und ich überlaste den µC Ausgang nicht.

    Gruß
    Steffen

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen