- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Hallsensor mit Nord-Süd Unterscheidung gesucht!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Alex,

    die Sensoren von allegro haben schon einen Verstärker eingebaut. Es kommt auf die Empfindlichkeit der Messung an, ob die Ausgangsspannung reicht.

    Du kann das Signal in einen µC über einen Analogkanal einlesen.
    LEDs z.B. kannst du damit jedoch nicht direkt ansteuern, dazu muss auf jeden Fall noch ein oder besser zwei Komperatoren dazubauen.

    Mit welchem Magnetfeldern hast du es zu tun? Sind es Permanentmagnete, die in kurzer Entfernung vor dem Sensor liegen?

    Gruß
    Detlef

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    38
    Beiträge
    263
    Hallo,
    Ja genau, ein Modellfahrzeug fährt über einen Magneten unter der Anlage und soll, je nach Polung des Magneten, eine bestimmt Funktion ausführen.
    Ich habe einen Attiny26 ins Auge gefasst zum auswerten.. ob ich damit das vorzeichen auslesen kann?
    Wie viel volt schmeißen die denn raus?

    Gruss
    Alex

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo Alex,

    kannst du mir näheres über den Magneten sagen. Durchmesser, Länge, möglichst noch die Flußdichte an der Oberfläche des Magneten. Wichtig ist vor allem noch der Abstand zwischen Magnetoberfläche und Sensor.

    Gruß
    Detlef

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    38
    Beiträge
    263
    Hallo,
    Oha, der Abstand ist 1-2cm.
    Magnete gibt es ja 'en Masse, da werd ich einfach mal ein paar dieser Neodym Dinger Bestellen. Im Kopf habe ich Rundmagnete mit ca. 5mm Durchmesser.
    Willst du direkt was ausrechnen?

    Gruss

    Alex

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo,

    genau berechnen ist schwierig, aber abschätzen kann man das Feld mit einer Formel schon. Werde mich morgen mal damit beschäftigen.

    Gruß
    Detlef

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    38
    Beiträge
    263
    Hallo,
    Ich bin Empiriker.
    Magnet und Sensor kaufen, Volmeter anschließen, Messen

    Gruss

    Alex

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo,

    bevor du einen Sensor kaufst, solltest du ungefähr wissen, wie groß das Feld ist, dass du messen willst!

    Gruß
    Detlef

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    38
    Beiträge
    263
    Ich schaue mich gerade um: mV/Gauss <- Was ist das für eine Einheit?

    Edit: Pro Gauss erhöt sich die Spannung um 5mV. Soso. Das dürfte ja noch auszuwerten sein.

    Gruss

    Alex

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Gauss ist eine veraltete Einheit für die magnetische Flussdichte. Die gültige Einheit ist Tesla. 1 T = 10000 Gauss.

    Deine Einheit sagt aus wieviel mV am Ausgang des Sensors für 1 Gauss anliegen.

    Gruß
    Detlef

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Kohlenpott
    Alter
    38
    Beiträge
    263
    Hallo,
    http://www.allegromicro.com/techpub2/an/an27702.pdf

    Laut dem ersten Diagramm wirft der Sensor im Normalzustand die hälfte der Betriebsspannung aus, die dann um den Wert sinkt, oder steigt.


    Gruss

    Alex

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test