Liebe Freunde der AVR-Programmierung,

ich begann mich aufgrund eines tollen Projektes wieder für die µC Programmierung zu interessieren.
Hatte das auch schon im Rahmen der Schule gemacht... fand ich schon damals toll.

Wie auch immer. Ich wollte das oben erwähnte, tolle Projekt nachbauen und hatte mir in diesem Rahmen paar attiny13, 100nF Cs, Widerstände usw.

So, wollte dann das Programm auf den attiny13 kopieren und hatte den Tipp bekommen, das parallele Programmierkabel unter

http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm

zu bauen. "Tolle Idee!", dachte ich mir... schliesslich besteht das Ding nur aus nem Druckerkabel und zwei Widerständen.
Gesagt, getan. Hier im Forum hatte ich dann auch gelesen, dass man zum beschreiben der tinys an 4 und 8 Strom braucht und am Reset ein 100nF zur Masse sowie mind. 4,7 kohm(ich hab auch 15k benutzt) zu VCC einsetzen soll.... was ich auch gemacht hab' \/
Spannung 5V von Labornetzteil.

So, das wars dann auch.

Unter PonyProg(die Version, die auch den attiny13 unterstützt) bekomm ich zwar ein OK, wenn ich den LPT port teste aber, den µC erkennt es nicht- brennt es nicht, liest es nich usw..
Hab' das ganze Netz durchwühlt und nix sinnvolles dazu gefunden.
Hab WinAVR, BASCOM, AVR Studio 4 benutzt => NIX
Auch den giveio.sys installiert, sowie dlportio.
Druckerport auf ECP oder EPP gestellt und getestet, auch nix.

In meiner verzweifelung hab' auch das zweite Kabel, das serielle gebaut...
wieder nix.

Ich verzweifel langsam..

Hat jemand den Tip des Jahrtausends(abgesehen davon mir einen Programmer zu kaufen... was ich auch irgendwann sicher machen werde)?

Hab' mir echt schon die letzten paar Nächte um die Ohren geschlagen.
Hilfeee [-o< [-o< [-o<

Danke für Lesen

MfG,
nixwissentun