- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: attiny13 beschreiben über Parallel ISP Adapter

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Torsten_G
    Hallo Dan,

    die von Hubert gepostete Schaltung für den seriellen Port ist sehr verbreitet und sollte auf Anhieb mit PonyProg funktionieren.
    Ich hab sie mir auch grade gestern zusammengelötet, war kein Problem (Mega .

    Der Parallelport-Adapter sollte auch direkt aus Bascom heraus funktionieren, Einstellung bei "Programmer auf STK200. Allerdings finde ich die Low-Budget-Lösung mit den zwei Widerständen etwas sehr gewagt - die Schaltung mit dem 74HCT244 (das ist kein Controller, nur ein normales IC) gefällt mir deutlich besser.

    Klingel nochmal alle Leitungen durch, von Stecker zu Stecker:

    RS232 PIN 8 nach MISO 0 Ohm (direkt)
    RS232 PIN 4 nach MOSI 5,6kOhm
    RS232 PIN 6/7 nach SCK 5,6kOhm
    RS232 PIN 5 nach GND 0 Ohm (direkt)

    Und die Anschlüsse zum Transistor

    Wo bist Du ansässig?

    Viele Grüße

    Torsten


    Also, jetzt hab ich jeweils den Parallelportprogrammer mit ic und den seriellen gebastelt.
    Einfach nix. Ich glaubs nicht.

    Ich hab bei seriellen auch die Ports durchgeklingelt mit den jeweils richtigen Resultaten von 5,6 kOhm bzw nix....
    Bei Bascom kann ich doch nur STK 200/300 auswählen und dabei nur den Parallelport ansprechen?

    Vielleicht will eine höhere Macht verhindern, dass es bei mir klappt?

    MfG,
    Dan

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13
    Irgendwann kommt der Punkt, wo man aufhören muss....
    Alle Adapter gebaut; altes Schema. Hab jetzt keine Lust mehr.

    Daher die Frage: Kann mir jemand zwei tiny13 mit zwei versch. Firmwares beschreiben? Ich würde die Dinger zuschicken- natürlich inkl. Rückumschlag.

    Vielen Dank und frohes Fest schonmal.
    MfG,
    Dan

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    bei Bascom ist es so dass minimum ein drucker installiert sein muss um über den paralell-port proggen zu können... keine ahnung wieso aber schon öfers gelesen... wie es bei den anderen programmier programmen ist weiss ich nicht...

    gruss bluesmash

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13
    Hi Bluesmash,
    danke für den Tip.. hat leider nicht funktioniert ...
    Bekomme immer "Difference at 0000"

    Könnte vielleicht jemand mal den Tiny13, so wie es mache(siehe Seite1) auf nem Steckbrett aufbauen und mal die wichtigeren Größen ausmessen?

    (bißchen später)
    Mittlerweile tut sich folgendes bei Bascom:
    Wenn nix angeschlossen ist- dann sagt Bascom natürlich: "Difference at 0000"
    Wenn ich aber den Programmer anschließe- dann erkennt er zwar immernoch nicht den Tiny aber immerhin versucht er die Programmierung zu starten und gibt nicht sofort "Difference at..." sondern es steht "Writing Rom" und es pasiert nichts. Bei Ponyprog usw- passiert wiederum nix.

    Bin sprachlos.
    MfG,
    Dan

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13
    Ich weiß nicht was jetzt passiert ist... aber ES FUNKTIONIERT ))))))))))

    Viele liebe Grüße,
    DAN ))))

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen