- 12V Akku mit 280 Ah bauen         

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit geht ihr bei eurer Entwicklung?

Teilnehmer
159. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur so weit, wie geplant, ohne wenn und aber!

    1 0,63%
  • Nur so weit, wie geplant, Änderungen möglich!

    38 23,90%
  • Die Planung ist nur ne vorläufige Orientierung!

    82 51,57%
  • Ich plane nur grob!

    28 17,61%
  • Ich plane nicht, ich baue einfach drauf los!

    10 6,29%
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Wie weit geht ihr bei eurer Entwicklung?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    E-Bike
    @Sternthaler, das sind gute Argumente
    Viele meiner Ideen, habe ich Aufgrund dieser Aussichten / Nachteile wieder gestrichen.

    Ich halte mich zur Zeit nur noch an mein Hauptprojekt, ich denke, dass das nicht so schnell uninteressant wird

    @Franky55555, die Meinung teile ich mit dir, bei kleineren Dingen ist das manchmal garnicht so verkehrt, weil man eher unkompliziert und unverplant an die Sache rangeht. Hab ich früher auch so gemacht, was im Zimmer an Möglichkeiten gabs, hab ich einfach benutzt
    Heute fällt mir das schon schwerer

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Ich vor einer Woche in der Schule ein Projekt bekommen, dass vor zwei Jahren von Schülern begonnen wurde und immer weiter gegeben wurde - jedoch nie zum Laufen gebracht wurde. Es geht um eine Maschine (eigentlich fast schon Roboter), der selbständig Farbe und Materiel von Scheiben erkennt, diese dann wiegt und entsprechend in Schachteln einsortiert. Die Unterlagen zu diesem Projekt füllten drei Ordner, wobei jede einzelne Seite bis zu 8 mal mit Kugelschreiber/Bleistift korrigiert und ergänzt wurde, wobei andere Änderungen wieder durchgestrichen waren und so weiter. Kurzum: Die Unterlagen sind komplett für die Fische! Heute war ich schon so weit, dass ich die komplette Zuordnungsliste neu erstellt habe und bis auf ein Magnetventil (dieses hat Masseschluss) alle Adressen kenne. Nächste Woche werde ich das Programm für die S7 schreiben und einfach mal auf "Start" drücken, mal sehen was passiert.

    Ich persönlich plane Projekte sehr genau durch. Meistens werden dann bei der Ausführung noch Ergänzungen oder Korrekturen gemacht, welche ich aber sehr genau mitschreibe und übernehme. Denn spätestens nach einem Jahr weiß man nicht mehr, was man da gemacht hat. Also kurz gesagt: Die Pläne werden gezeichnet, aber beim Bau immer wieder korrigiert/ergänzt. Das hat den Vorteil, dass man am Ende einen korrekten Plan in den Händen hält.

    Gruß
    Thomas

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Was das Pläne zeichnen angeht, da habe ich irgendwie immer 2 kleine Skizzen (die wichtigsten von allen) , für ne richtige Zeichnung habe ich bisher noch keine Lust gehabt

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo, interessante Frage.

    Ist bei mir sehr unterschiedlich. Manches beginne ich aufs Geratewohl zusammen zu schrauben.

    Manchmal aber plane ich minutiös durch. Und beim Bauen ergibt sich dann möglicherweise was anderes. Das macht nichts, im Gegenteil: je perfekter die ursprüngliche Planung war, umso leichter lässt es sich improvisieren.

    vohopri

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Bis jetzt habe ich noch kein Projekt geplant/durchgezogen, das diese Bezeichnung verdient hat. Ich arbeite zwar seit Monaten auf einen Roboter hin, dieser befindet sich aber noch in der Planungsphase - bei der Elektronik gibt es noch viel zuviele Dinge, die ich noch ausprobieren und testen möchte, bevor ich wild irgendwelche Platinen herstelle, die nicht funktionieren.

    Da ist das dann meistens nur so Kleinkram wie "bring mal den Servo zum laufen", "lass mal 2 Controller per I2C kommunizieren" oder "schreib mal einen lib für ein bestimmtes Display". Und das läuft dann mehr nach dem Prinzip: Ich bau mal was zusammen.. Hey da ist noch Platz, da könnte man das und das grad noch ausprobieren. Ist zwar nicht sehr organisiert, macht aber meistens viel Spaß. Und man erfährt auch schnell die Grenzen von bestimmten Controllern, Streifenrasterplatinen etc.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo, mein Beitrag zum Thema:
    Bei einem neuen Projekt unterscheide ich zuerst nach dem mechanischen und dem elektrischen Teil. Ich beginne immer mit dem elektrischen Teil, denn nach dessen Flächen- und Raumbedarf beeinflusst dann auch weitgehend die mechanische Ausführung (Ausnahmen möglich)

    Nach Handskizzen zum elektrischen Teil zeichne ich mit "sPlan"von Abacom die Gesamtschaltung bzw. die Baugruppen. Da ich ausschließlich Loch- oder Streifenrasterplatinen verwende, ist "Lochmaster" von Abacom eine für mich unentbehrliche Hilfe. Materialbestellungen im Internet bei C, R oder P sind dann die Folge.

    Der mechanische Teil richtet sich in erster Linie nach den evtl. im Bastelkeller vorhandenen Materialien, die teilweise auch aus demontierten Altgeräten stammen (Kunststoffplatten, Plaste- und Metallprofile, Zahnräder usw.). Die mechanische Ausführung erfolgt dann meistens auch operativ (Gang zum Baumarkt, Bestellungen im Internet).

    Bei der Realisierung eines Projektes kommt es aber auch vor, dass ich mir im Internet und auch hier im Forum Hilfe holen muss, weil ich schaltungstechnisch irgendwas nicht auf die Reihe bekomme. So geht es eben einem Bastler.

    Viel Erfolg bei euren Projekten.

    Elu

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Ich plane Projekte meistens zuerst mit Bleistift und Papier, wo ich erstmal grob eizelne Schaltungsteile skizziere und berechne. Dazu nehme ich dann noch ein paar wichtige Datenblätter zur Hand um die "Grenzdaten" abzuklopfen. Mit meinen Testboards wird dann erst mal getestet. Wenn das durch ist gehe ich dazu über eine gedruckte Schaltung mit Eagle zu entwerfen.
    Also bei mir ist alles durchgeplant wobei ich freie Portpins von Controllern
    immer noch mit Pfostenleisten rausführe so das ich immer noch einen Spielraum für Erweiterungsschaltungen habe.

    MfG

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    33
    Beiträge
    94
    ich sag euch. Das hängt immer vom Projekt ab:

    - wenn du ein Modellauto umbaust, hast du mehr möglichkeitenb deinen Ideen freien lauf zu lassen.

    - Aber bei einem Bot den du von Grund auf baust und selber Plannst, wird es meistens Platzprobleme usw. geben.

    MFg
    sia4fe
    Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Tjoa, wenn man mit einer Werstatt zusammenarbeiten muss (/kann) und keine Zeit für Umkonstruktionen hat muss man von vornherein alles recht genau Planen. Inklusive dem Zusammenbau (man möchte ja auch so konsturieren, dass man die Teile dann zusammenbauen kann), teiweise Schrauben (die sind an kritischen Stellen sonst im Weg) und im Extremfall auch mal Kabel (um zu wissen wo Kabelkanäle sinnvoll sind).
    Natürlich muss man wenn dann am Ende doch was nicht so ganz optimal ist nochmal Hand anlegen - wenn alles nix hilft sogar mal mit dem Dremel

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von ähM_Key
    ...wenn alles nix hilft sogar mal mit dem Dremel
    Brutal...



    Gruß
    Thomas

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress