Au man, was für eine Frage!
Ich bin jetzt mehr als 1 Jahr an meinem ROV und denke habe so ca. 50% vom Gesamtprojekt hinter mir. Bei mir ist es irgendwie ganz anders gelaufen.
Am Anfang stand die Idee. Das Ziel.
Wie man dahinkommt hat mich Stunden/Tage/Wochenlanges Grübel, Durchdenken, Planen, Informieren, gekostet bis ich an einem Punkt war, wo mich die Machbarkeit der Planung überzeugt hat. Dann begann das langsame "basteln". Mehr ein testen ob die Planung so realisierbar ist, da viele neue Bereiche dabeiwaren und man dort erst Erfahrung sammeln musste.
So baut sich das Projekt in teilbereichen langsam auf. Jeder Teilbereich ist ein eigener Abschnitt und hat doch Auswirkungen auf das Gesamtkonzept. Da ändern sich Technologien, die angepasst werden. Da ergeben sich Möglichkeiten der Materialbeschaffung oder Bearbeitung, etc. Jede Änderung wirft einen zurück an den Anfang des Projekts zur Neubewertung der Machbarkeit und des Kosten/Nutzenfaktors. Ein ständiger Prozess der meiner Meinung nach das interessanteste an dem Projekt ist, bis an jeder Ecke die beste Lösung schließlich zu einer Gesamtlösung wird. Stück für Stück.
Ich glaube der Unterschied liegt in der Art, wie ich etwas Plane.
Der eine will basteln und lernt dabei praktisch...was auch viel Geld kosten kann!
Der nächste plant alles bis ins letzte durch, läuft dabei Gefahr nach der Realisierung etwas veraltetes realisiert zu haben.
Der dritte steht im ständigen Prozess zwischen Planung und Realisierung, muss aufpassen das er das Ziel vor Augen behält und nicht auf halber Strecke hängenbleibt und dann aufgibt.
Alle drei Typen haben auch unterschiedliche Ziele: basteln, durchdenken, nutzen.
Entwickeln ist für mich ein Prozess mit einem klarem Ziel und einem unklaren Weg.
Basteln ist das Ziel, ein Nutzen gibt es nicht, da es kein Ende der Entwicklung gibt.
Und Planen ist die Suche nach der schnelleste und besten Umsetzung zur Nutzung.. aber keine Entwicklung da in der Umsetzung kein Platz für Anpassungen ist.
Lesezeichen