Zum Fehler, welche Endung hat die Datei??? Weil es ist ein assembler, also musst du ihm die Endung .asm geben, ansonsten kann das nicht gehen, der Compiler ist ja kein Wahrsager, dass er dir sagen kann, was für ein src-code du da drinnen stehen hast .

Aja, nur zur Info, ich brenne auch schon seit Monaten PICs in SMD-Form direkt in der Schaltung. Und dazu hab ich nur die 5 Leitungen (Vcc, GND, Vpp, Data, Clock) herausgeführt. Also ist es keine wirkliche Hexerei. Wobei du SMD-Pins auch mit einem wenig herumtrixen einen brenn-adapter bauen kannst.

Ach, ja, beim source-code ist kein Fehler, also sie funktioniert (auch wenn ich die unendlich-Schleife, die verhindert, dass sich den PIC resetet schmerlich vermisse). Wie gesagt, schau nach, dass deine Datei wirklich die Endung asm hat und dass du, wie kalledom gesagt hat, immer den Project-Wizard verwendest (das löst die meisten solchen Probleme schon vom Grunde auf).
MfG
Mobius

€dit: Aja, wegen minimalisierung, das letzte Mal hab ich nen PIC10F202 im SOT-Gehäuse gebrannt, ging eigentlich ganz gut, nachdem ich den Adapter ein wenig angepasst habe ...