- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: tiny13 Probleme mit Programmierung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi oberallgeier,
    Was meinst Du?
    Ob Du auf dem STK500 T13 programmieren kannst ?
    Klar doch, STK500 wächst mit dan Produkten von Atmel mit.
    Ich sag mal so, mit jeder neuen AVRStudio Version, gibt es eine neue Firmware für den STK und damit werden neue AVRs "aktiviert"
    Ich hatte schon Tiny25 problemlos drauf gehabt, und den gab es noch nicht zu dem Zeitpunkt, als mein STK gebaut wurde

    Lade Dir die neueste AVRStudio version, und schaue da unter tools/Stk500 oder so, da müßte es eine aktuelle Liste geben.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Danke izaseba! Ja, das war die richtige Antwort.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Ja, das war die richtige Antwort.
    Das hoffe ich doch stark, willst Du Dir ein STK500 holen ?
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Also - ja, ich bin recht sicher.

    Ich habe meine erste(n) Erfahrung(en) mit dem "Lernpaket Mikrocontroller" von Kainka/Franzis gemacht am tiny13. Und immerhin läuft die erste selbstgestrickte Mikro-Platine mit einem Blink-Pacer prächtig.

    Aber nun - ich vermisse doch die eine oder andere Möglichkeit in diesem Einführungspaket. Fusebits auslesen und setzen (und nicht nur die Einstellung des internen Oszillators), mal auch den Speicher auslesen und so (hoffe doch, dass das geht). Und ich sehe, dass dieses Board schon von Haus aus mehr Möglichkeiten bietet als mein derzeitiges Minimalpaket oder ein selbstgestrickter Aufbau auf einer Steckbrett-Strickliesel.

    und das TV-Programm wird schliesslich auch immer schlechter ...
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests