Flick-Elektronik schreibt, die gebrochenen Stutzen seien üblich bei der D7-16.
Willst du dir auch so eine zulegen bzw. so eine Uhr bauen? Im Vergleich zu "üblichen" Oszi-Röhren ist die echt easy.
Die D7-16 wurde im Tastgerät TG 440 von Teletron-Pfitzner für Bundeswehr, evtl. auch für den Seefunk, verbaut. Sie ist stromsparend, sehr kurz und einfach anzusteuern, dürfte robust sein, aber für höhere Frequenzen und exakte Messungen ungeeignet.
Lesezeichen