- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: I²C Porterweiterung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von matlxxx
    SDA Port 9
    SCL PORT 10
    bus leitung 20 cm incl. 8k pullup
    nen zweiten hab ich nicht
    alle massen miteinander verbunden
    Ich hab nen PCF 8574A, hab auch das beispiel IIC_ERROR_1.bas propiert und es gibt mir die Zahl 126 aus ==> byteport 18!!! mit pcf 8574A

    bin ratlos...
    martin

    Ja, du bist ja schon spassig. Da fehlt der zweite Pullup.
    Dann schalte halt wenigstens die internen Pullups, wenn du keinen Widerstand
    hast.

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    es ist mir auch folgendes aufgefallen:
    wenn ich keine pull ups an sda und scl habe, dann findet das Beispielprog. IIC_Error bei allen adressen ein gerät. bei aktiven pullups findet es nur das jeweilige das ich angeschlossen hab
    hat jemand eine erklärung für?
    bei so kurzen leitungslängen dürfte das ja nicht relevant sein oder?

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von matlxxx
    nen zweiten hab ich nicht
    damit meinte ich hab keinen zweiten PCF!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von matlxxx
    es ist mir auch folgendes aufgefallen:
    wenn ich keine pull ups an sda und scl habe, dann findet das Beispielprog. IIC_Error bei allen adressen ein gerät. bei aktiven pullups findet es nur das jeweilige das ich angeschlossen hab
    hat jemand eine erklärung für?
    bei so kurzen leitungslängen dürfte das ja nicht relevant sein oder?

    Doch sicher. Wenn nach der Adressse der 9. Clock gesendet wird
    bleibt SDA LO, wenn kein PULLUP da ist. und dann meint die C-Control
    dass sie ein ACKN empfangen hat.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    gibt es eine möglichkeit den pcf zu testen ob er noch funktioniert???

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von matlxxx
    gibt es eine möglichkeit den pcf zu testen ob er noch funktioniert???

    Warum sollte er defekt sein.
    Schliess halt erst mal alle PULLUP an, oder schalte die internen ein und dann:


    define SDA port[9]
    define SCL port[10]
    define EXTPORT byteport[18]

    SDA=on
    SCL=on
    EXTPORT=off

    Siehst du schon ob er geht.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von DIE HARD
    Warum sollte er defekt sein.
    Schliess halt erst mal alle PULLUP an, oder schalte die internen ein und dann:
    Siehst du schon ob er geht.

    hab ich ja schon alles probiert
    ich hab pullups an scl und sca,
    ich hab pullups an den ausgängen des pcf's
    laut diesem prog muss ich dann an den pcf ausgängen 0V messen
    trotz pullups an den ausgängen des pcf oder???
    ich mess immer nur die blöden 5 V!!!
    ich hab auch den pcf schon ohne meiner platine(sprich ohne pullups an den Ausgängen probiert und es tut sich nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ich glaub ich werd das ding auf den misthaufen werfen!!!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von matlxxx
    Zitat Zitat von DIE HARD
    Warum sollte er defekt sein.
    Schliess halt erst mal alle PULLUP an, oder schalte die internen ein und dann:
    Siehst du schon ob er geht.

    hab ich ja schon alles probiert
    ich hab pullups an scl und sca,
    ich hab pullups an den ausgängen des pcf's
    laut diesem prog muss ich dann an den pcf ausgängen 0V messen
    trotz pullups an den ausgängen des pcf oder???
    ich mess immer nur die blöden 5 V!!!
    ich hab auch den pcf schon ohne meiner platine(sprich ohne pullups an den Ausgängen probiert und es tut sich nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ich glaub ich werd das ding auf den misthaufen werfen!!!
    Da fällt mir grad was ein.
    Welche OS Version hast du?
    Bei der 2.02 ist das Timing am IIC-Bus zusammen mit dem A-Typen
    kritisch. Bei 2.03/2.05 ist das angepasst.

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    ähm,... meinst du die version des betriebssystems der m-unit oder des basic++
    denke mal das der m-unit, wie soll ich das rausfinden?
    steht das auf der verpackung, ich schaumal nach...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.09.2004
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    156
    Er meint die OS-Version.
    Schau hier:
    http://www.csslabs.de/ccontrol/lib/b...ET_VERSION.htm

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests