- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: I²C Porterweiterung

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    die muss ich dann ja alle auslöten, wenn ich jetz eine led mit vorwiederstand nach vcc schalte(so wie in deinem link beschrieben, und EXTPORT =off dann müsste sie leuchten und bei EXTPORT = on nicht stimmt das??

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    verdammte mist, leuchtet aber nich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.09.2004
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    156
    Ja, dann müsste es so sein.
    SDA und SCL sind auch richtigherum an den richtigen Ports angeschlossen?
    Wie lange ist die I2C-Bus Leitung. Kurz oder mehrere Meter?
    Hast Du auch einen PCF8574A?
    Ist der GND des PCF mit dem GND der M2.0 verbunden?
    Hast Du noch eventuell einen 2.PCF zum propbehalber tauschen?

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    SDA Port 9
    SCL PORT 10
    bus leitung 20 cm incl. 8k pullup
    nen zweiten hab ich nicht
    alle massen miteinander verbunden
    Ich hab nen PCF 8574A, hab auch das beispiel IIC_ERROR_1.bas propiert und es gibt mir die Zahl 126 aus ==> byteport 18!!! mit pcf 8574A

    bin ratlos...
    martin

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    noch ne frage, die IIC bus signale werden die automatisch von der M-UNIT erzeugt, wenn ich z.b. auf den byteport 18 zugreife und auch automatisch an port 9 und 10 geschickt????

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.09.2004
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    156
    Du hast auch SDA und SCL mit jeweils einem Pullup Widerstand versehen?
    Hmm.
    Eventuell benötigst Du noch ein 100n Ablockkondensator direkt am PCF zwischen VCC und GND (sollte eigentlich bei jedem IC gemacht werden, wobei es ohne meistens immer trotzdem geht -aber halt nicht immer).
    Ansonsten, wenn alles richtig angeschlossen ist, weiß ich auch nicht weiter.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.09.2004
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    156
    noch ne frage, die IIC bus signale werden die automatisch von der M-UNIT erzeugt, wenn ich z.b. auf den byteport 18 zugreife und auch automatisch an port 9 und 10 geschickt????
    Ja, der I2C-Bus wird bei verwenden der IIC und Port-Funktionen immer an Port9 und Port10 betrieben.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von matlxxx
    SDA Port 9
    SCL PORT 10
    bus leitung 20 cm incl. 8k pullup
    nen zweiten hab ich nicht
    alle massen miteinander verbunden
    Ich hab nen PCF 8574A, hab auch das beispiel IIC_ERROR_1.bas propiert und es gibt mir die Zahl 126 aus ==> byteport 18!!! mit pcf 8574A

    bin ratlos...
    martin
    Hallo......
    Ich gehe mal davon aus, dass du KEIN LCD angeschlossen hast, ja?

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Bez. Schärding
    Beiträge
    85
    ja is so warum??

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von matlxxx
    ja is so warum??

    Weil es den I²C Bus stört, wenn es nicht initialisiert ist.
    Aber wenn du keins angeschlossen hast, braucht dich das nicht zu kümmern.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen