hallo osser
wo gibt es denn die neuste version zum download?
nach einer längeren pause (schulisch bedingt) wollte ich wieder anfangen mehr mit dem asuro zu programmieren
schon mal danke
Hi,
klingt sehr interresant, bin schon gespannt.
O.
hallo osser
wo gibt es denn die neuste version zum download?
nach einer längeren pause (schulisch bedingt) wollte ich wieder anfangen mehr mit dem asuro zu programmieren
schon mal danke
mfg hai1991
P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Hi,
so, dass Update ist schon ziemlich weit gediehen.
Schreibe den Flash Part gerade um auf eine Treiberlogik, so dass fortan auch andere Bootloader leichter unterstützt werden können. Speziell für externe Flashtools wird die Anbindung verbessert, damit mehrere Konfigurationen verwaltbar und von euch selbst erstellt und gespeichert werden können. (Credits to ukuchel)
Habe auch mit robo.fr(http://www.e-robotix.de) vereinbart einen Flashtreiber für seinen Prozessor(Bootloader) zu schreiben, der Flaschen via IR und Bluetooth unterstützen wird.
Naja, es ist also noch einiges zu tun, also habt bitte noch etwas Geduld.
Gruss,
O.
|Hi hai1991,
|
|das Update ist noch in "Mache", gebe hier bescheid wenns soweit ist. Den |Link zum Download setze ich dann in die 1. Message dieses Threads und als |neue Message wie gehabt.
|
|
|Gruss,
|
|O.
Hi,
@pinsel120866
Den Fehler mit dem Flashtool myavr_progswitch.exe werd ich in dieser Release auch versuchen zu lösen.
Vielleicht kannst Du ja zwischenzeitlich mal testen ob myavr_progswitch.exe auf der Kommandozeile überhaupt funktioniert, dann kümmer ich mich um den Rest.
OK?
Gruss,
O.
Hi osser,
ich habe in der DOS-Box folgenden Befehl abgesetzt:
myavr_progswitch -mp -b ir-abstand.hex
Dann ist das passiert:
Es wird, wie du siehst, via USB-Kabel damit einwandfrei geflasht. Es wäre cool, wenn du dies einbauen könntest. Mein Bluetooth-Port verwendet COM6.Code:myAVR ProgSwitch - Version 1.1 - www.myAVR.de mySmartUSB an COM4 gefunden. Programmier-Modus gestartet Chip geloescht schreibe 11488 Bytes: ....................... OK Vergleiche: ....................... OK Fertig. C:\>
hallo
ich habe ein kleines problem:
ich habe mir AsuroFlash v1.6.8.65 (1. beitrag) installiert und winAVR20081124rc3.
ich wollte es einfach nur testen, in dem ich das template-file compiliere. aber dann kommt bei mir folgende fehlermeldung:
habe ich da etwas falsch eingestellt, oder wo könnte das problem liegen?Code:>Session Environment Variables: AF_AVRDIR=C:\ASURO\WinAVR-20081124rc3 AF_PROJECT=Project1 AF_SOURCE_FILES=new.c ..\lib_v280\lib\asuro.c AF_ASM_SRC_FILES= AF_PRGDIR=C:\ASURO\AsuroFlash AF_PRJDIR=C:\ASURO\Test_AF AF_ASURO_LIB_PATH=C:\ASURO\lib_v280\lib File new.c saved. File asuro.c saved. File asuro.h saved. >Default make_all.cmd file created. >Default makefile created. Make C:\ASURO\Test_AF>C:\ASURO\WinAVR-20081124rc3\utils\bin\make.exe all set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=..\lib_v280\lib\asuro.lst -IC:\ASURO\AsuroFlash\include ..\lib_v280\lib\asuro.c \ | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > ..\lib_v280\lib\asuro.d; \ [ -s ..\lib_v280\lib\asuro.d ] || rm -f ..\lib_v280\lib\asuro.d 0 [main] sh 1172 sync_with_child: child 4368(0x140) died before initialization with status code 0x0 ExitCode 259 >Ready.
kurz zur info:
mein programm
der quellcode befindet sich in C:\ASURO\Test_AF und heißt neu.cCode:#include <asuro.h> int main(void) { while (1) { } while (1) {} return 0; }
das projekt ist im selben ordner und heißt Project.aprj
winAVR ist im ordner C:\ASURO\WinAVR-20081124rc3
und die lib in C:\ASURO\lib_v280 (hier bin ich mir nicht sicher, ob ich den unterordner lib noch angeben muss, oder nicht. es funkionirt aber beide male nicht)
ich würde mich freuen, wenn mir bis freitag noch jemand helfen könnte, denn dan würde ich es in der schule brauchen
schon mal danke für die hoffentlich hilfreichen antworten
mfg hai1991
P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Hi,
Zitat: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=asc&start=220
das scheint sowas ähnliches zu sein wie bei Dir denke ich.Code:Schönen guten Abend Osser, das mit dem Zitat: 0 [main] sh 4480 sync_with_child: child 5512(0x124) died before initialization with status code 0x0 hab ich lösen können. Liegt an einer "alten" Mysys.dll hier gibts die infos und die gepatchte Datei dazu http://www.madwizard.org/electronics...es/winavrvista WinAVR hab ich jetzt schon auf D:\WinAVR installiert, sollte also auch kein Problem sein. In der Config ist auch D:\WinAVR eingetragen. allerdings bekomm ich immernohc den ExitCode 259 Traurig
Hoffe das hilft.
Gruss
O.
hallo osser
danke für die hilfe
nach längerem probieren habe ich es jetz geschafft
mfg hai1991
P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Hi @all,
die erste Beta Version ist fertig.
Auf der Seite http://secius.com/asuroflash/formmain.php könnt Ihr die Beta Version 1.7.9.86 runterladen (Die Download-Links stehen an der rechten Seite).
Die wichtigsten Neuerungen:
- AF basiert auf einem neuen Flashtreiberkonzept
- für externe Flasher kann ein Timeout angegeben werden, was das "Hängen" von AF verhindert
- alle Variablen stehen im externen Flasher zur Verfügung
- nach Abschluss der Beta Phase ist das Flashen via BlueTooth möglich (Blue Atmega32 Funk von E-Robotix.de vorrausgesetzt)
- die neue AsuroLib ist im Installerpaket enthalten
Flash well....
Gruss,
O.
Hallo Osser,
ich habe mir das Update runtergeladen und gleich mal getestet.
Die neuen Optionen sehen gut aus, aber leider gibt es schon das erste Problem.
Ich habe einen externen seriellen Programmer definiert. AF hat die Daten in der Datei ExtPrcs1.fls gespeichert. Dort steht dann zu lesen:
Leider kann AF bei der Zeile ExtFlashCmdln nicht mit den geschachtelten "..."-Zeichen umgehen.Code:[SIA2.7.15.24] [CONFIG] Dispname="RS232 Flasher" Driver="ExtPrcs.flx" [PARAMSET] ExtFlashCmdln="-p t2313 -c ponyser -P com1 -b 38400 -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a" ExtFlashProgPath="AVRDude\avrdude.exe" Timeout="20000"
Die inneren "..."-Zeichen brauche ich, um das gerade compilierte hex-file mit der Variablen "%AF_HEXFILE%" zu übergeben.
Die äußeren "..."-Zeichen sind offensichtlich Standard bei der Zeile ExtFlashCmdln="...".
AF ruft bei der Auswahl des externen Flashers den Kommandozeilenparameter nicht korrekt auf, dort steht dann nur noch ":a".
Das Flashen funktioniert logischerweise so nicht.
Kannst Du das mal überprüfen?
Viele Grüße
Ulli
P.S. Nett, dass Du mich in der version history erwähnst. Aber 3 lll sind denn doch eins zuviel.![]()
Lesezeichen