- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 29 von 41 ErsteErste ... 19272829303139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #281
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Osser,

    ich habe jetzt auch grössere Dateien Flashen können, das Problem ist jedoch dass das Programm nach dem Flashen nicht abläuft. Es kommt mir so vor, als ob der letzte Datensatz nicht gefasht wird.

    Code:
    Strart Page 0  End Page 139 occupies 9118BytesBulding RAM OK
    Start Page 0  End Page 139 will occupy 9118Bytes
    Try connecting ASURO -- Switch on ASURO now!.OK !
    Flashing Firmware
    Sending Page   0 of 139  CRC 31184 READ CRC 31184 flashed !
    Sending Page   1 of 139  CRC 05097 READ CRC 05097 flashed !
    Sending Page   2 of 139  CRC 56494 READ CRC 56494 flashed !
    .
    .
    .
    Sending Page 136 of 139  CRC 11406 READ CRC 11406 flashed !
    Sending Page 137 of 139  CRC 05780 READ CRC 05780 flashed !
    Sending Page 138 of 139  CRC 08330 READ CRC 08330 flashed !
    ASURO ready to start
    Mir kommt auch vor dass, je grösser das Flashfile ist, desto mehr Pages fehlerhaft geflasht werden, obwohl fehlerfreies Flashen angezeigt wird.

    Kannst du dir das bitte nochmals ansehen?

  2. #282
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi pinsel120866,


    schau mir das demnächst mal an.


    O.

  3. #283
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi allerseits,

    zuerst dank an osser für die arbeit an den erweiterungen des programms, welches ich schon länger verwendet habe...
    frage: wenn ich den StandardAsuroFlasher verwende (passiert aber auch bei erstellten kopien) kann ich den COM-port nicht einstellen, der bleibt beim start von flashen auf com COM1, mein usb-flasher ist aber auf COM5! Wenn ich den e-robotix nimm, wird der asuro nicht gefunden...

    Habe ich da was übersehen, wo man das einstellen kann? Die einstellung in "config" wird ignoriert...

    gruß & dank

    inka
    gruß inka

  4. #284
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Hallo inka,

    in ASURO-Flash ist da wohl noch ein kleines Problem. Den COM-Port kannst Du zu Not im Config-File von ASURO Flash umstellen ( manuell editieren, die COM-Port Einstellung befindet sich relativ weit unten im File ).
    Der E-Robotix Flasher geht nur mit den Prozessoren von E-Robotix.

    Bester Gruß,
    robo

  5. #285
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    danke

    das hat jetzt funktioniert...
    gruß inka

  6. #286
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    Eben 'ne kurze Info zum Stand der Dinge in meiner momentanen Entwichlungsversion (also noch nicht online).

    Das leidige COM-Port Problem hab ich denke ich gefunden; Beschäftige mich gerade mit einem ISP Flash-Treiber für AF; Die neuen Vorschläge zu AF, von euch, sind noch um zu setzen;

    Zum Thema ISP:
    Momentan ist eine Anbindung "in Mache" via seriellem Interface und einem selbst gebauten PCB, die parallele Variante (LPT) muss noch getestet werden. Beide Adapter sind lediglich zum "Bitwackeln" geeignet, besitzen also keinen µC. Die serielle Variante habe ich entsprechend dieser Schaltung realisiert http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm, da das leicht nach zu bauen ist. Hierfür ist dann aber auch eine gute alte serielle Schnittstelle (kein USB2COM Wandler!) nötig.
    Die Frage ist jetzt, welche aktiven ISP Adapter ich unterstützen sollte oder besser ausgedrückt, welche aktiven Adapter benutzt Ihr (mit µC also)?


    Gut, das wars erst mal zum Entwicklungsstand.

    Freu mich schon auf zahlreiche Antworten.

    Grüsse,

    O.


    PS. ach ja... das mit dem E-Robotix Treiber und den nicht geflashten letzten "Pages" hab ich auch beinahe im Griff.

  7. #287
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    osser, der blaue button ist zum melden eines beitrages an die moderatoren. =) ich denke mal nicht dass dein post gelöscht werden soll, wir überlegen gerade an einer veränderung des buttons so dass dort "melden" o.ä. steht damit er leichter erkannt werden kann.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #288
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi damaltor,

    ich drück halt gern mal wo drauf...

    Dachte ich erhalt damit nen Link auf den Artikel in die Zwischenablage. War wohl nicht so

    Gruss,

    O.

  9. #289
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    so n popup wie bei den buttons unterhalb der postings würde schon vollkommen reichen und n kleines ausrufezeichen in die mitte, für die warnwirkung

  10. #290
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Sag mal Osser,

    gibt es schon etwas neues beim Flashen via Bluetooth?

Seite 29 von 41 ErsteErste ... 19272829303139 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress