- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 33 von 41 ErsteErste ... 233132333435 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #321
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Osser,
    der Unicode war es bei mir nicht.
    Aber ich habe eine neue, zufällige Beobachtung gemacht:
    Das Laden und Schreiben einer beliebigen .hex-Datei funktioniert immer (und nur) dann, wenn diese sich im gleichen Verzeichnis wie AVRISP befindet. Das ist doch sicher nicht so vergesehen, oder?
    Gruß
    Ulli

  2. #322
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi ukuchel,


    sehr seltsam!

    Bild hier  
    Beispiel: mehrere Verzeichnisse

    Hast Du schon mal versucht AvrIsp in einem anderen Verzeichnis zu verwenden?
    Benutzt du derzeit den USB Stick?


    Gruss,

    O.

  3. #323
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ja meine Tests habe ich mit dem USB-Stick gemacht. Ich habe die folgenden Beobachtungen aber auch auf meiner Festplatte verifizieren können.

    Code:
    The following processsors are configured in CpuSignatures.xml yet:
    AT90S1200, ATmega8535, ATmega32, ATmega168, ATmega8L
    
    See secius.com/asuroflash for detailed information
    Connected and Ready.
    Signature: 0x1E:91:0A:FF
     - CPU name: ATtiny2313, 2KB Flash, 128Byte EEPROM
    Loaded F:\Test\Isp\Project1.hex; 424bytes
    Saved F:\Test\Isp\Project1.hex
    0x0000:C012 C02A C029 C028 C027 C026 C025 C024 ...*.).(.'.&.%.$
    0x0010:C023 C022 C021 C020 C01F C01E C01D C01C .#.".!. ........
    0x0020:C01B C01A C019 2411 BE1F EDCF BFCD E010 ......$.........
    0x0030:E6A0 E0B0 EAE8 E0F1 C002 9005 920D 36A0 ..............6.
    0x0040:07B1 F7D9 E010 E6A0 E0B0 C001 921D 36A0 ..............6.
    0x0050:07B1 F7E1 D002 C0A6 CFD3 D00D E080 E090 ................
    0x0060:D036 EE88 E093 D06D E081 E090 D030 EE88 .6.....m.....0..
    0x0070:E093 D067 CFF3 9AB9 9AC1 9ABA 9AC2 9ABB ...g............
    0x0080:9AC3 9ABC 9AC4 9ABD 9AC5 9ABE 9AC6 9ABF ................
    0x0090:9AC7 9508 9AB9 B328 0F88 1F99 7F2D 2B28 .......(....-+(
    0x00A0:BB28 9508 9ABA B328 0F88 1F99 0F88 1F99 .(.....(........
    0x00B0:7F2B 2B28 BB28 9508 9ABB B328 E053 0F88 ++(.(.....(.S..
    0x00C0:1F99 955A F7E1 7F27 2B28 BB28 9508 9ABC ...Z..'+(.(....
    0x00D0:B328 E064 0F88 1F99 956A F7E1 7E2F 2B28 .(.d.....j..~/+(
    0x00E0:BB28 9508 9ABD B328 E075 0F88 1F99 957A .(.....(.u.....z
    0x00F0:F7E1 7D2F 2B28 BB28 9508 9ABE B328 E0E6 ..}/+(.(.....(..
    0x0100:0F88 1F99 95EA F7E1 7B2F 2B28 BB28 9508 ........{/+(.(..
    0x0110:9ABF B328 9596 2F98 2788 9597 9587 772F ...(../.'.....w/
    0x0120:2B28 BB28 9508 9888 9A92 B320 E030 9536 +(.(....... .0.6
    0x0130:9527 9536 9527 9520 9530 7021 7030 01C9 .'.6.'. .0p!p0..
    0x0140:9508 E020 E030 EF4A E050 C005 01FA 9731 ... .0.J.P.....1
    0x0150:F7F1 5F2F 4F3F 1728 0739 F3C4 9508 EE68 .._/O?.(.9.....h
    0x0160:E073 D00E E020 E030 EF4A E050 C005 01FA .s... .0.J.P....
    0x0170:9731 F7F1 5F2F 4F3F 1728 0739 F3C4 9508 .1.._/O?.(.9....
    0x0180:2755 2400 FF80 C002 0E06 1F57 0F66 1F77 'U$........W.f.w
    0x0190:1561 0571 F021 9596 9587 9700 F799 2F95 .a.q.!......../.
    0x01A0:2D80 9508 94F8 CFFF 
    Writing 424 bytes...
    Erasing flash...
    Writing flash...
    377 byte/sec
    Loaded F:\Project1.hex; 424bytes
    Saved F:\Project1.hex
    0x0000:C012 C02A C029 C028 C027 C026 C025 C024 ...*.).(.'.&.%.$
    0x0010:C023 C022 C021 C020 C01F C01E C01D C01C .#.".!. ........
    0x0020:C01B C01A C019 2411 BE1F EDCF BFCD E010 ......$.........
    0x0030:E6A0 E0B0 EAE8 E0F1 C002 9005 920D 36A0 ..............6.
    0x0040:07B1 F7D9 E010 E6A0 E0B0 C001 921D 36A0 ..............6.
    0x0050:07B1 F7E1 D002 C0A6 CFD3 D00D E080 E090 ................
    0x0060:D036 EE88 E093 D06D E081 E090 D030 EE88 .6.....m.....0..
    0x0070:E093 D067 CFF3 9AB9 9AC1 9ABA 9AC2 9ABB ...g............
    0x0080:9AC3 9ABC 9AC4 9ABD 9AC5 9ABE 9AC6 9ABF ................
    0x0090:9AC7 9508 9AB9 B328 0F88 1F99 7F2D 2B28 .......(....-+(
    0x00A0:BB28 9508 9ABA B328 0F88 1F99 0F88 1F99 .(.....(........
    0x00B0:7F2B 2B28 BB28 9508 9ABB B328 E053 0F88 ++(.(.....(.S..
    0x00C0:1F99 955A F7E1 7F27 2B28 BB28 9508 9ABC ...Z..'+(.(....
    0x00D0:B328 E064 0F88 1F99 956A F7E1 7E2F 2B28 .(.d.....j..~/+(
    0x00E0:BB28 9508 9ABD B328 E075 0F88 1F99 957A .(.....(.u.....z
    0x00F0:F7E1 7D2F 2B28 BB28 9508 9ABE B328 E0E6 ..}/+(.(.....(..
    0x0100:0F88 1F99 95EA F7E1 7B2F 2B28 BB28 9508 ........{/+(.(..
    0x0110:9ABF B328 9596 2F98 2788 9597 9587 772F ...(../.'.....w/
    0x0120:2B28 BB28 9508 9888 9A92 B320 E030 9536 +(.(....... .0.6
    0x0130:9527 9536 9527 9520 9530 7021 7030 01C9 .'.6.'. .0p!p0..
    0x0140:9508 E020 E030 EF4A E050 C005 01FA 9731 ... .0.J.P.....1
    0x0150:F7F1 5F2F 4F3F 1728 0739 F3C4 9508 EE68 .._/O?.(.9.....h
    0x0160:E073 D00E E020 E030 EF4A E050 C005 01FA .s... .0.J.P....
    0x0170:9731 F7F1 5F2F 4F3F 1728 0739 F3C4 9508 .1.._/O?.(.9....
    0x0180:2755 2400 FF80 C002 0E06 1F57 0F66 1F77 'U$........W.f.w
    0x0190:1561 0571 F021 9596 9587 9700 F799 2F95 .a.q.!......../.
    0x01A0:2D80 9508 94F8 CFFF 
    Could not initialize interface class
    Unknown error 0x80004005!
    Das Lesen, Speichern und Anzeigen beliebiger .hex-files funktioniert auch bei mir aus allen Verzeichnissen heraus. Nur wenn ich versuche, ein geladenes .hex-file zu flashen (Write-Button), dann funktioniert das nur, wenn sich das Programm AVRISP und das .hex-file in einem Verzeichnis befinden. In meinem Beispiel oben befindet sich das Programm AVRISP im Verzeichnis F:\Test\Isp\.
    Darum funktioniert das Flashen auch:
    Writing 424 bytes...
    Erasing flash...
    Writing flash...
    377 byte/sec


    Verschiebe ich allerdings das .hex-file nach F:\, so erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    Could not initialize interface class
    Unknown error 0x80004005!


    Bei Deinem Beispiel nutzt Du den Write-Button gar nicht!?
    Genau da treten bei mir aber die Probleme auf.
    Gruß
    Ulli

  4. #324
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo zusammen

    beim mit tritt jetzt auch die fehlermeldung ExitCode 259

    kann das etwas mit der WinAVR-version zu tun haben?
    ich habe jetzt die 20090313 installiert, und seit dem habe ich diese meldung.
    zuvor mit 20081124rc3 gab es keine probleme.

    ich weiß zwar nicht, ob es wirklich etwas damit zu tun hat, aber es wäre zumindest einmal ein ansatzt. vl hat auch schon jemand anders eine lösung für dieses problem gefunden
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  5. #325
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo hai1991,
    bitte kontrolliere mal, ob bei Dir trotz der Fehlermeldung von AF der Compiler weiterarbeitet (siehe im Thread weiter oben).
    Dann dürfte der Lösungsansatz identisch mit dem von mir oben vorgeschlagenen sein. Ich nehme mal an, dass Deine neue Compilerversion die entscheidenden Sekunden länger braucht als die alte.
    Gruß
    Ulli

  6. #326
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    @ukuchel

    bei mir wird leider kein hex-file erzeugt, auch nach längerem warten nicht
    trotzdem danke

    weiß vl noch jemand abhilfe?
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  7. #327
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi @all,

    da wohl scheinbar einige Probleme haben mit dem neuen WinAVR hab ich einen Timeout in der Entwicklerversion aufgenommen der einstellbar ist von 20sec bis 600sec (also 10 min!). Der Defaultwert steht jetzt auf 40sec statt wie bisher 20sec. Die COM Port Parameter Baud, DataBits und StopBits sind jetzt auch einstellbar für AF Oszi und AF Term.

    Da ich gerade mit zwei Projekten beschäftigt bin die spezialisierte Tests erfordern, in dem Sinn, dass ein spezielles serielles Protokoll den µC ansteuert, habe ich auch rudimentäres Scripting in die Software aufgenommen. Damit ist es möglich einfache Scripts mit UI (UI wird mittels einer an XUL angelehnten Definitionssprache definiert) zu verwenden um einfache serielle Protokolle zu fahren. Das Ganze ist in einem sehr prematuren Stadium und noch sehr Fehleranfällig, reicht aber für meine Zwecke aus.
    Meine Script-Engine parst nur Pascal (da steh ich halt drauf!) und dann auch nur prozedurale Definitionen. Also fragt mich bitte nicht um nen C-Parser da ich den "..so eben mal.." nicht coden kann. Der Parser hat auch noch einige Tücken und will manchmal komplexere boolsche Ausdrücke partout nicht "verstehen". Da heissts dann vereinfachen und mit mehreren Variablen nen einfacheren zusammenbasteln.
    Erst wollte ich das "Ding" nur in meiner Entwicklerversion halten, da ich den auch in anderen Produkten verwende(n will), aber naja ..... wie stehts in der Caption schon

    Asuro Flash (Alias Eierlegendewollmilchsau)

    das verpflichtet natürlich..

    So langsam macht das Proggi dann jetzt ja echt was her.... (oh oh, Eigenlob stinkt [-( )


    Werd demnächst eine Release an der bekannten Adresse publizieren, also noch etwas Geduld und die leidigen "Make" Probleme sind gelöst.


    Gruss,

    O.

  8. #328
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    @ukuchel:
    Hab AvrIsp nochmal getestet mit Flash lesen/schreiben; HEX-Datei laden/speichern ausserhalb vom Programmverzeichnis und wieder Flash lesen/schreiben. Den Fehler der bei Dir auftritt habe ich leider nicht erhalten......
    Um die Ursache einzugrenzen werde ich die Fehlermeldung detailierter implementieren, so dass deutlich wird was genau falsch läuft, da der Fehler auftritt wenn die Datei nicht zu öffnen ist und wenn der HEX File Fehler enthält. D.H. die neue Fehlermeldung wird angeben ob also die Datei nicht ansprechbar ist oder bei XML Fehlern die genaue Position angeben.
    Der Einfachheit halber liest das Programm nämlich momentan bei jeder Lese/Schreibaktion die XML Datei neu ein was bei Dir evtl zu der besagten Fehlermeldung führt.


    AsuroFlash ist jetzt fast fertig.
    Neu ist z.B.
    1) COM-Port Parameter Baud, DataBits und StopBits sind für Term und Oszi einstellbar.
    2) Timeout für Make aktion ist einstellbar und jetzt Standart auf 40sec
    3) Pascal-Script Editor und GUI Beschreibungssprache für Testprogramme zur Steuerung des µC

    Der neue Pascal-Script Editor und die UI Beschreibungssprache funktionieren bereits ganz gut. Das UI bietet dann die Elemente "hbox", "vbox", "label", "button", "checkbox" und "edit". Bei den Elementen "button", "checkbox" ist ein "onclick" event hinterlegbar, beim Element "edit" ist es das event "onchange".
    Die Events werden bei den entsprechenden Interaktionen mit den jeweiligen UI Elementen ausgelöst und im Pascal-Script ausgeführt.

    Ich benutze das z.B. um serielle Protokolle zu testen und den µC mit Parametern zu konfigurieren über die serielle Schnittstelle. Das war auch der Hauptgrund dafür das ich dass eingebaut habe, da ich sonst via Term die Kommandosequenz "per Hand" übergeben musste und dann die Antwort wieder "per Hand" dekodieren musste, meine Protokolle sind meist binär kodiert.

    Beispiel UI:
    Code:
    <?xml version="1.0"?>
    <?xml-stylesheet href="chrome://global/skin/" type="text/css"?>
    <window id="formmain"
            title="Beispiel UI">
        <vbox>
            <label label="Test label"/> 
            <button id="btTest" label="Test label" onclick="btGenericClick" /> 
            <edit id="edPar1" label="Par1" value="Val1" onchange="edParChange" />
            <hbox>
                <button id="btOk" label="OK" onclick="btGenericClick" />
                <button id="btCancel" label="Abbrechen" onclick="btGenericClick" />
            </hbox>
        </vbox>
    </window>
    Beispiel Script:
    Code:
    uses
      ScrStandard;
    
    {{
    This function is called first as the script is run.
    Use it to initialize your global variables.
    }
    function main():integer;
    begin
      // Initialize any custom variables here to a defined state if needed.
      //intval := 10;
      //txtval := 'Start';
      //... etc.
    
      result := S_OK;
    end;
    
    function btGenericClick(aElem:string;aNothing:string):integer;
    begin
      Status('You clicked ' + aElem + '!'#13#10);
      result := S_OK;
    end;

    Mal schaun, wenns klappt kann ich die Version vielleicht heute Abend schon online stellen.


    Gruss,

    O.

  9. #329
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo zusammen

    ich habe mein problem mit ExitCode 259 gelöst

    da ich vista 64bit verwende muss ich beim WinAVR eine .dll datei ersetzen. dies habe ich beim installieren der neuen version vergessen. daher auch die fehlermeldung. nach ersetzen dieser datei funktionert alles wunderbar

    so weit ich mich erinnern kanm wurde dieses problem in diesem forum schon diskutiert.
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  10. #330
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi @all,

    AsuroFlash hat ein neues integriertes Scriptlogik Interface!

    Die Version 1.7.11.102 mit integrierter Pascal Scriptsprache steht online auf
    http://secius.com/asuroflash

    In der Installation sind zwei Beispiel Scriptbubbles enthalten, nämlich ScriptExample1.psb und ScriptExample2.psb die demonstrieren was möglich ist.

    Wie geht das?
    Klick auf das Icon Bild hier   zum aktivieren des "Script View" wo zwei Tabs zur Verfügung stehen (Tab "Script" und Tab "UI Form").
    Klicke auf "Load script bubble" und lade ScriptExample1.psb or ScriptExample1.psb.
    Klicke jetzt auf Bild hier   "Run Script" Button und das Wunder geschieht...

    Bild hier  


    Ich denke das Meiste ist selbsterklärend.


    Ihr könnt ja eure ersten selbst erstellten Scripts hier posten.



    Gruss,

    O.

Seite 33 von 41 ErsteErste ... 233132333435 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen