- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 41 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #41
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hmmm... das ist richtig... bin dafür =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi der_andi,

    Ok, ok, will mal nicht so sein. Du bekommst deinen "Nach dem compilieren flashen" Konfig-Switch... Wer es will schaltet das Feature ein, wer es nicht will eben nicht...

    Der Auto-Makefile ist bereits in der Mache. Dadurch heissen in Zukunft die Hex-Dateien auch nicht immer test.hex sondern so wie eben das Projekt benannt wird Punkt Hex.

    Aber was meinst Du mit "Per öffnen-Dialog Ausroflash zeigen wo das WinAVR-verzeichnis liegt beispielsweise...", ist mir nicht ganz deutlich was das bedeuten soll.


    O.

  3. #43
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    ich würde das folgendermaßen verstehen: man klickt auf einen button ("compilerverzeichnis einstellen"). ein öffnen-dialog kommt auf den schirm. und in diesem muss man das winavr-verzeichnis bzw. eine bestimmte datei darin auswählen und "öffnen". und schon ist deinem flash tool das winavr verzeichnis bekannt, und alle wichtigen einstellungen können automatisiert werden =)

    nachteil: funktioniert dann nur mit jeweils einem bestimmten kompiler, und auch nur wenn sich dessen ordnerstruktur nicht ändert.
    vorteil: unglaublich einfache einstellung der pfade.

    vielleicht sollten beide möglichkeiten offen gehalten werden ("für den standart-compiler hier klicken, für alle anderen hier klicken").

    mal was anderes: wie siehts aus mit windows mobile (siehe oben)? ist sowas überhaupt möglich?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi damaltor,

    für Windows Mobile brauch ich einen Emulator an den ich nicht so leicht rankommen kann. Ist aber eine interessante Idee, werd mal schaun was da möglich ist.

    Die Geschichte mit dem Doppelcklick auf eine Fehlerzeile im Statusfenster sollte möglich sein (hui... ich hoffe ich kann mir alles merken was ich hier so locker verspreche).
    Beim Auftreten von Fehlern sollte übrigens jetzt schon der erste Fehler automatich im Sourceeditor angezeigt werden. Funktioniert aber bei Deiner Version leider nur, wenn die aktuelle Unit geöffnet ist.
    D.h. Ist der Fehler in test.c sollte das auch der aktive Tab sein, beim Ausführen von Make all. Dann wird der Cursor in die Zeile des Fehlers positioniert.
    Ab der nächsten Version wird das erweitert auf alle im Projekt befindlichen Dateien.


    O.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi damaltor,

    in der kommenden Version muss nur noch der AVR-Pfad angepasst werden und die restlichen Skripte werden automatisch angepasst mittels enthaltener Variablen , also auch dass Makefile-Skript.
    Für andere Kompiler muss auch ein anderes Make all, Make clean oder Makefile Script erstellt werden.
    Im Moment verfolge ich die Strategie um alles was beim Kompilieren nötig ist in Variablen zu verfrachten, die dann flexibel in den Scripten verwendet werden können.
    Das funktioniert bereits ganz gut in meiner aktuellen Version.
    z.B.
    AF_PRGDIR, AF_PROJECTNAME, AF_...

    Dann muss auch nur eine Einstellung geändert werden um alle Scripte anzupassen.

    O

  6. #46
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    na das klingt doch echt gut... eben eine eierlegende wollmilchsau. =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396

    There we go, das dritte Release.

    Wer will darf testen, hoffe jetzt geht alles.

    Schaut bitte in Help/Version history für neue Funktionen und gefixte Bugs.


    Danke schonmal an die Tester.


    Grüsse

    O.

    NB: Bei allen Dateien wieder .zip am Ende weglöschen, wie immer.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Moin

    Ich muss ja als erstes nochmal sagen:

    SUPER GENIALES PROGRAMM!

    Das werde ich jetzt auf jeden Fall weiter benutzen. Hier trotzdem noch ne Anregung:

    Wenn man auf eine Datei klickt und dann den Tab wechselt und zu der Datei zurück kehrt, ist der Cursor wieder in der 1. Zeile. Wäre ganz praktisch, wenn der wieder in der selben Zeile wäre wie vorher.


    Sich verneigend

    Andun

    NACHTRAG:

    Ähnliches gilt für das Terminal:
    Wenn dort schon der Zeiger immer wieder auf die erste Zeile springt, dann sollte der Inhalt gelöscht werden vorher. Deswegen wäre es wohl doch sinnvoller den Inhalt einfach nach oben zu schieben bzw. den Cursor drunter zu setzten und dann kann man bei Bedarf hochscrollen zu der alten Unterhaltung.
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hey Andun,

    na das freut mich aber. -- smile --


    Werd mal schauen ob ich den Cursor in den Griff bekomme und die Position bewahren.


    Viel Spass noch und Gruß zurück,

    O.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Osser
    Hi EDH,

    das Plane ich momentan nicht.

    Du kannst aber die publizierten Sourcen der Linux App. nehmen um selbst eine ähnliche Anwendung zu schreiben, so hab ich das auch gemacht.

    Vielleicht mach ich das selbst auch noch, das wird aber noch etwas dauern.

    O.
    Hast du Code fetzen von den Publizierten Sourcen benutzt?
    Stell dir vor es ist krieg - und keiner geht hin.
    Gewinner des Roboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" des Bundeslandes NRW in Aachen.

Seite 5 von 41 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress