Ok, weil sonst bist du VERPFLICHTET den Code deines Programmes freizugeben, weil du GPL Lizensierten Code benutzt hast.Zitat von Osser
Werd mir das Programm in den nächsten Tagen auchma anschaun.
MfG
wanderer
Hi wanderer,
nee, eigentlich hab ich nur das Protokoll abgeschaut, da dass ja nirgends beschrieben war.
O.
Ok, weil sonst bist du VERPFLICHTET den Code deines Programmes freizugeben, weil du GPL Lizensierten Code benutzt hast.Zitat von Osser
Werd mir das Programm in den nächsten Tagen auchma anschaun.
MfG
wanderer
Stell dir vor es ist krieg - und keiner geht hin.
Gewinner des Roboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" des Bundeslandes NRW in Aachen.
ist das nicht eigentlich dann aber trotzdem eine grauzone.
dasist ja so, wie wenn ich jetzt das rad erfinde, mir das patentieren lass, und hernach jemand das rad neu erfindet, und dann behauptet, das er es selber erfunden habe.
(ja ich weis das das ein blödes beispiel ist)
ob man jetzt etwas "neu" erfindet, oder auf strg+c und strg+v drückt macht doch eigentlich keinen unterschied?
...
Wenn man Code klaut, dann ist was wahrhaftig eine Straftat. Die GPL ist sehr offen, nur man ist verpflichtet wenn man GPL Code benutzt, die Software die daraus entsteht zu veröffentlichen. (das ist übrigens einer der großen Unterschiede zur BSD Lizenz).
MfG
wanderer
Stell dir vor es ist krieg - und keiner geht hin.
Gewinner des Roboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" des Bundeslandes NRW in Aachen.
Hallo Ihr zwei Philisophen,
es ist mir nicht ganz deutlich welches Problem Ihr mit dem Programm habt.
Die GPL verpflichtet den Nutzer der betreffenden Sourcen auch seine Sourcen in den Public Domain zu stellen. Und nicht etwa den Produzenten eines Textverarbeitungsprogrammes wie z.B. Word für Windows seine Sourcen zu veröffentlichen, da er das gleiche Prinzip (schreiben von Text auf einer virtuellen Oberfläche) verwendet wie ein Open Source Programm das vielleicht schon vorher existierte.
EDH, wer hat um Himmels willen ein Patent auf das Protokoll angemeldet? Wo steht dass? Wie kommst Du darauf?
Alles bisher erwähnte ist auch nur applikabel auf komerziell relevante Anwendungen/Programme. Hieraus ist dann auch gleich der Kasus erkenntlich, da die Software Gratis ist.
Wenn Ihr nicht einverstanden seid mit dieser Software, ist es euch freigestellt diese nicht zu nutzen. Meine Intension ist es den Nutzern ein einfaches Tool zur Verfügung zu stellen um einfach mit dem ASURO arbeiten zu können.
Sollten tatsächlich Patente o.ä. verletzt worden sein, werde ich natürlich direkt alle Sourcen vernichten und die Links hier löschen.
O.
Neeee es ging nicht Akut um deine Software. Mit meiner ersten Frage wollte ich nur sicherstellen das du keine Probleme kriegst später. Ich habe nur versucht EDH das Prinzip zu erklären, hatte keinen Bezug auf dich.Zitat von Osser
MfG
wanderer
Stell dir vor es ist krieg - und keiner geht hin.
Gewinner des Roboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" des Bundeslandes NRW in Aachen.
von patenten auf dieses flash tool ist mir nix bekannt.
das mit dem rad war nur n beispiel.
...
servus !!
wirklich sehr gutes programm !! kompliment !!
kennt irgendwer ein flashtool mit dem man direkt die Infrarotschnittstelle des Laptops verwenden kann ??
weil es is ziemlich nervig immer des programm am stand-pc zu flashen (mei laptop hatt keinen serial port)
das ist nicht möglich. die ir-schnittstelle folgt einem protokoll namens IrDA, welches der asuro nicht kennt (davon abgesehn währe es etwas zu schnell für ihn =)
das lässt sich nicht umgehn.
thanks !!
muas i hoid weiterhin zwische stnad-pcund laptop pendeln.........
Lesezeichen