- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 8 von 41 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #71
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Osser,
    vielen Dank für Deine Mühe.
    Das Programm läuft jetzt auch mit relativen Pfaden. Für mich ist das eine große Hilfe, weil ich Dein Programm auf verschiedenen Rechnern nutze und von einem USB-Stick starte.

    Leider gibt es immer noch Ärger mit dem Betriebssystem. Auf WinXP läuft (fast) alles wunderbar. Auf WinMe läuft das Programm, aber das Compilieren und das Reinigen von überflüssigen Dateien funktioniert nicht. Der Rechner hängt sich auf. Ich denke, irgendein Befehl im makefile bringt Me ins Rotieren, aber ich kenne mich da einfach zu wenig aus.

    Mit einem weiteren Problem komme ich ebenfalls nicht zurecht:
    Hier ein ganz einfaches (Programm-)Beispiel:
    Code:
    #include "asuro.h"
    
    int main(void) {
    
       Init();
       BackLED(ON,ON);
    
       while (1);
       return 0;
    
    }
    Bei Compilieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    Code:
    Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=G:\Programme\Asuro\WinAVR\Compiler\
    AF_PROJECT=Project1
    AF_SOURCE_FILES=new.c
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=G:\Programme\Asuro\WinAVR
    
    File new.c saved.
    Default make_all.cmd file created.
    Default makefile created.
    Make
    G:\Programme\Asuro\WinAVR\Test1>G:\Programme\Asuro\WinAVR\Compiler\\utils\bin\make.exe all 
    G:\Programme\Asuro\WinAVR\Compiler\\utils\bin\make.exe: *** Warning: File `makefile' has modification time in the future (2007-06-24 13:02:36 > 2007-06-24 13:02:34)
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IG:\Programme\Asuro\WinAVR\include new.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > new.d; \
    [ -s new.d ] || rm -f new.d
    make.exe: *** Warning: File `new.d' has modification time in the future (2007-06-24 13:02:38 > 2007-06-24 13:02:36)
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    Size before:
    Project1.elf  :
    section    size      addr
    .text      1518         0
    .data         0   8388704
    .bss          1   8388704
    .noinit       0   8388705
    .eeprom       0   8454144
    .stab      2808         0
    .stabstr   1832         0
    Total      6159
    
    
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IG:\Programme\Asuro\WinAVR\include new.c -o new.o
    avr-gcc -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.o -IG:\Programme\Asuro\WinAVR\include new.o  --output Project1.elf -Wl,-Map=Project1.map,--cref -IG:\Programme\Asuro\WinAVR\lib -lm
    new.o(.text+0x8): In function `main':
    G:\Programme\Asuro\WinAVR\Test1/new.c:5: undefined reference to `Init'
    new.o(.text+0xe):G:\Programme\Asuro\WinAVR\Test1/new.c:6: undefined reference to `BackLED'
    make.exe: *** [Project1.elf] Error 1
    
    ExitCode 2
    Ready.
    Wenn ich in die erste Programmzeile #include "asuro.c" schreibe, funktioniert das Compilieren. Ich benutze die alte Version 3.3.1, aber auch ein Testlauf mit einer neueren Version hat nix gebracht.

    Die Originalversion von Arexx, bei der sich das makefile bereits im Programmordner befindet und durch die Datei Test-all.bat gestartet wird, läuft.

    Viele Grüße
    Ulli

  2. #72
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    manchmal ist das Brett größer als der Kopf dahinter.
    Ich habe das Problem mit der Zeile #include "asuro.c" , das ich am 21.06.07 beschrieben habe, jetzt selber lösen können.
    Ich habe mir das makefile, das von Deinem Programm generiert wird, noch einmal angesehen und mit dem Original von Arexx verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Original die Asuro-lib asuro.c automatisch einbindet. In Deinem Programm muss man diese Datei zusammen mit dem eigenen Programm im Projektfenster anmelden (s. Bild am Ende dieses Beitrags). Macht man dies, lautet die erste Zeile im eigenen Programm wieder ganz normal #include "asuro.h" .
    Das habe ich übersehen und im Projektfenster nur mein eigenes Programm aufgeführt.
    Übrigens, der Pfad wird dort nur unvollständig angezeigt. Ein Verändern der Projektfenstergröße bringt nix. Nur beim Überstreichen mit der Maus ändert sich dies. Lässt sich dies korrigieren?
    Gruß
    Ulli
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken asuroflash.jpg  

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Ulli,

    yep, you are right! Dass ist der Grund für den Compilerfehler.
    AsuroFlash erwartet dass alle C-Quelldataien inkl. Asuro.c im Projekt inkludiert sind. Beim Compilieren werden diese Dateien dann automatisch ins Makescript aufgenommen.

    Well done

    Deine Anregung (abgeschnittene Pfade) habe ich mir aufgeschrieben und werde dass in der nächsten Versionen mit beheben.

    cu

    O.

  4. #74
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    super, dass Du das Programm noch weiter optimieren willst.
    Ich hätte da noch ein paar "optische" Verbesserungswünsche:
    Beim Terminalfenster gibt es nur die Option schwarzer Hintergrund - weiße Schrift. Längere Sitzungen verschwinden im oberen Bildrand auf Nimmerwiedersehen.
    Ist es möglich, ein Scrollfenster mit verschiedenen Farboptionen einzubinden (z.B. weißer Hintergrund, gesendete Daten schwarz und empfangene Daten blau... o.ä.)?
    Ähnliches wäre doch auch für das Oszi denkbar.
    Viele Grüße
    Ulli

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    18km südl. Lutherstadt Wittenberg
    Alter
    48
    Beiträge
    142
    Hi Osser,

    hab mir auch mal dein Prog geladen - sieht echt spitze aus!
    Hätte es sowas schon vor 2 Jahren gegeben, dann hätte ich nicht mit Proggen in Bascom angefangen... !!!
    Aber ich hab da mal noch ein paar Fragen:
    Meinem Asuro hats den orginalen µC erledigt, und ich nutze da nun einen stino (stink normalen) Mega8 von Reichelt, für den ich mir an meinem Asuro extra einen 6pol ISP Anschluß montiert habe, um ihn per ISP-Dongle zu flashen.
    Ich nehme mal an, daß dein Flash tool nur mit dem Asuro Bootlader funzt? oder gehen da auch andere - welche? (dann würde ich mir sowas doch nochmal draufknallen)

    PS: kann man sich so einen Bootlader einfach selbst proggen? gibts dafür ne Anleitung? (für andere Projekte außer Asuro)
    MfG Dani.

  6. #76
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    hier gibts einen neuen bootloader für einen stino mega8, um wieder per ir flashen zu können:
    http://home.planet.nl/~winko001/Asur...uBtlPagFrm.htm
    per ISP flashen, dann wieder mit ir.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #77
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    @osser
    kleines Problem? Warum komme ich beim make all nur bis hierhin?
    Habe immer Fehlercode 2, der WinAVR-Path stimmt.

    Gruß
    Micha

    Asuro Flash (Alias Eierlegendewollmilchsau) V1.1.5.30 (c) O.O. Müller 2006
    User has admin rights.
    Processor , OS WINXP
    Hello Administrator on NDV08001, have fun

    Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=C:\WinAVR
    AF_PROJECT=Project1
    AF_SOURCE_FILES=
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=C:\Program Files\AsuroFlash

    >Ready.
    Flash file not found!
    Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=C:\WinAVR
    AF_PROJECT=Project_linie1
    AF_SOURCE_FILES=linienpid.c asuro.c
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=C:\Program Files\AsuroFlash

    File asuro.c saved.
    Default make_all.cmd file created.
    Default makefile created.
    Make
    Y:\Asuro>C:\WinAVR\utils\bin\make.exe all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst -IC:\Program Files\AsuroFlash\include asuro.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    [ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    avr-gcc.exe: FilesAsuroFlashinclude: No such file or directory
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=linienpid.lst -IC:\Program Files\AsuroFlash\include linienpid.c -o linienpid.o
    avr-gcc: cannot specify -o with -c or -S and multiple compilations
    make.exe: *** [linienpid.o] Error 1

    ExitCode 2
    Ready.
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

  8. #78
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    ich glaube, es stört den compiler dass einige objeckt- einige ASM und einige C-dateien vorhanden sind. ich denke, das liegt am makefile. kann das sein?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    ich denke der Fehler kommt durch das Leerzeichen im Programm Pfad.
    Pack da mal Anführungszeichen rum, oder kopiere die Quellen in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen.

    Code:
    AF_PRGDIR="C:\Program Files\AsuroFlash"

  10. #80
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Okay,
    ich habe jetzt den neuesten WINAVR. Im Programmers Notepad gibt es unter den Tools (sonst selbstgemachte makes und clears) jetzt Fertige.
    Die funzen auf Anhieb.
    Danke Allen für die Hilfen!
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

Seite 8 von 41 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress