du kannst auch was wichtiges im quelltext ändern:
ändere mal
<asuro.h>
zu
"asuro.h"
mit den spitzen klammern wird die datei im kompilerverzeichnis gesucht, imt anführungszeichen wird sie im aktuellen qquellcodeverzeichnis gesucht.
Danke es hat mich jemand erhört,
Habe die Hilfe einigermale gelesen , alles in "neu Deutsch", ist nicht so meine stärke. Ich weiß English ist ein muß!!
In den thread habe ich gefunden das im Phadnamme keine Leer Stellen stehen sollen,
das es eine relative Phad angabe gibt, die habe ich nicht verstanden und weis auch nicht ob das mein Fehler ist.
du kannst auch was wichtiges im quelltext ändern:
ändere mal
<asuro.h>
zu
"asuro.h"
mit den spitzen klammern wird die datei im kompilerverzeichnis gesucht, imt anführungszeichen wird sie im aktuellen qquellcodeverzeichnis gesucht.
Habe ich schon ausprobiert, ist der gleiche Effekt.
Habe mir die asuro.h und die asuro.c angesehen um andere schreibweisen von count36kHz,timebase,switched,autoencode auszuschlisen,
werden in asuro.h und asuro.c gleich geschrieben.
Durch "asuro.h" wird in dem gleichen Verzeichnis wie new.c gesehen, müßte also funktionieren, aber der Mensch denkt, Gott lenkt.
Habe auf gut Deutsch keine Ahnung was verkehrt ist.
Hallo Juelicher,
da du die myasuro.h einbindest, verwendest du wohl die AsuroLib 2.7x.
Hier kann man nicht einfach die asuro.c und asuro.h in den Projekt Ordner kopieren und mit ins Projekt einbinden. Dazu gehören noch eine Reihe anderer Files. All diese Files werden zu einer externen Library (libasuro.a) zusammengelinkt, die man dann im Projekt Makefile einbindet. Guck dir dazu mal die Beispiel Makefiels der AsuroLib an.
Ob das Tool von Osser das Einbinden externer Libraries unterstützt, weiß ich leider auch nicht. Eventuell kann man das erzeugte Makefile oder die Vorlage dazu anpassen.
Hallo m.a.r.v.i.n
Danke m.a.r.v.i.n
Habe asuro.c und asuro.h aus FirstTry genommen und Er oder Sie (Programm Asuroflash) compeliert. Prima!!!
Aber ich wollte die Tools aus AsuroLib 2.7x. verwenden.
Wie bring ich Asuroflash dazu das zu machen?
Gruß
Juelicher
Hallo an alle,
war schon einige Zeit nicht mehr hier im Forum eingeloggt.
Es haben sich wohl so einige Fragen angehäuft.
Also, alle Fragen der Reihe nach:
@Dani-Bruchflieger:
>>Ich nehme mal an, daß dein Flash tool nur mit dem Asuro
>>Bootlader funzt?...
Yep, das hast Du richtig erfasst. Theoretisch kann auch ein anderer Bootloader verwendet werden. Dann muss ich aber wissen welchen du exact benutzt um einen Treiber dafür zu schreiben.
@Opus:
>>kleines Problem? Warum komme ich beim make all nur
>>bis hierhin?....
Bitte poste dein Projekt hier in das Forum (die Projektmappe als zip Archiv), dann kann ich beurteilen was evtl falsch ist.
@hai1991:
>> .. weiß aber nicht was ich da alles einstellen muss (z.B. den
>> Pfad für den AVR, ...
Du musst den Pfad einstellen, wo dein AVR compiler installiert ist, meistens ist das c:\WinAvr
Zum Testen ob alles geht, kannst Du das TestAsuroProjekt laden und flashen.
Es ist wichtig dass Du immer alle Dateien in deinem Projekt aufnimmst, da AsuroFlash diese benötigt um automatisch ein korrektes Makefile zu erzeugen.
@juelicher:
Bitte poste dein Projekt (die Projektmappe als zip Archiv) hier ins Forum, dann werde ich nachschaun was nicht richtig ist.
Pardon, daß ich so lange nicht gepostet(geantwortet) habe.
Ich werd mich bessern
O.
Hallo Osser,
kann es sein das dein Programm mit der Lib 2.71 nicht funktioniert? Bekomme immer die Fehlermeldung
"new.c:1:53: error: asuro.h: No such file or directory" obwohl ich asuro.h in das Projekt miteingebunden habe.
Mfg Tom
Hallo an alle
Ich bin noch nicht solange dabei.![]()
Was muß ich tun damit ich mein Projekt ins Forum stellen kann?
Gruß JuelicherZitat von Osser
Hallo Osser
Ich wollte Asuro Flash V1.1.5.30 mit der AsuroLibv270rc3 benutzen.
Habe also Asuro.h und asuro.c aus AsuroLib kopiert und in ein einfaches Programm EncoderInit() eingegeben. m.a.r.v.i.n gab mir den Tip, das ich nicht so ohne weiteres die asuro.c und asuro.h aus AsuroLib herraus kopieren kann, weil in AsuroLib eine ganze Menge Files in libasuro.a zusammengelinkt werden.
Habe mir Heute die makefile von "Asuro Flash", "AsuroLib" und "C:\AsuroLib-v270rc3\examples\FirstTry" angesehen und verstehe im Moment noch nicht was ich machen muß, damit makefile Asuro Flash automatisch AsuroLib einbindet, aber nur die verwendeten Files.Zitat von m.a.r.v.i.n
Gruß
Juelicher
Hallo und so,
@Minifuzi:
>>kann es sein das dein Programm mit der Lib 2.71 nicht funktioniert?...
Sollte schon gehen, gesetzt dem Fall die Librarydatei wird im makefile richtig eingebunden. AsuroFlash benutzt gewöhnliche makefiles die Du im "Config" Dialog eingeben und ändern kannst. Werde dass demnächst mit der neuen Lib selbst mal testen.
@juelicher:
>>Was muß ich tun damit ich mein Projekt ins Forum stellen kann?
1) Du musst auf "Antwort schreiben" klicken, dann bei den Optionen(ganz unten) auf "Attachment hinzufügen".
Aber Vorsicht! Es gehen nur Dateien mit Endung ".zip" und max 380KB.
2) Sobald ich die lib v2.7.1 selbst getestet habe, poste ich Dir die genauen Änderungen am makefile, Ok?
Gruss,
O.
Lesezeichen