- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 16 von 41 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    @Minifuzi:
    Hab selbst nur den legacy COM Adapter um zu flashen. Kann Dir also leider keine andere Anbindung anbieten . Gibts den Probleme mit der Anbindung über COMn? Beschreib Dein Problem mal, vielleicht kann ich weiterhelfen.

    @ukuchel:
    Das Protokoll für den von Dir beschriebenen Bootloader kann ich leider in diesem Update nicht mehr einbauen. Hab aber das Protokoll procedere schon mal aus der boorloader Source aufgedröselt. Wenn ich zeit hab (leider zu wenig), werd ich mich an das Protokoll für den bootloader von P. Wilbert machen.
    Du must dass dann aber selbst auf Funktion testen, hab nämlich keinen Programmer für meinen ATMEL.


    @m.a.r.v.i.n, @damaltor:
    Jetzt hab ich mir mal ein NSIS Installscript zusammmengebaut, mit dem die asuro-lib und AsuroFlash installiert werden könnte.
    The big question is: Wohin soll ich das Library installieren?
    1) In die AsuroFlash Basismappe
    z.B. blablabla\AsuroFlash\asuro-lib
    2) In die WinAvr basismappe?
    z.B. <Whatever>\WinAvr\asuro-lib
    3) In das AllUsersProfile?
    z.B. %AllUsersProfile%\AsuroFlash\asuro-lib
    Ersteres gibt Probleme falls jemand mit Vista arbeitet, da man den kompletten %ProgramFiles% hive nicht benutzen darf für Benutzerdaten.
    Unter XP is das prinzipiell kein Problem, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
    Hmmmm.
    Was meint Ihr?

    Ach ja, die neue Version ist eigentlich fertig, lediglich der Installer muss noch. Dann müssen wir nur noch ausvogeln wo der installer geuppt wird, die Grösse ist ca. 1,5MB.

    Gruss,

    O.

  2. #152
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2008
    Alter
    42
    Beiträge
    27
    Hallo Osser,

    hab eigentlich kein Problem mit dem Flashen. Hab nur das Gefühl das es als USB schneller und mit weniger Fehlern flasht.
    Dachte mir nur wenn du schon dabei bist vieleicht kannst du es noch mit ein bauen. Wenn das aber so komplieziert ist kann ich auch mit der com Variante leben.

  3. #153
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Osser,

    nach meinen Erfahrungen geht mit Vista wohl nur das %AllUsersProfile% als Installations Pfad. Das könnte man dann als Default Pfad verwenden.
    Durch den Anwender läßt sich das ja problemlos bei der Installation ändern, wenn man im NSIS Script das Macro
    Code:
    !insertmacro MUI_PAGE_DIRECTORY
    einfügt. Oder man könnte je nach erkanntem Betriebssystem unterschiedliche Verzeichnisse vorschlagen. Nach Windows Richtlinien müßte man allerdings Anwendungen und Anwendungs Daten immer in getrennten Verzeichnispfaden speichern.

    Pfadangaben in Config Dateien Makefiles o.ä. ändern, lassen sich mit NSIS auch sehr leicht realisieren.
    Code:
    !include StrRep.nsh
    !include ReplaceInFile.nsh
    
    !macro ReplaceInFile SOURCE_FILE SEARCH_TEXT REPLACEMENT
      Push "${SOURCE_FILE}"
      Push "${SEARCH_TEXT}"
      Push "${REPLACEMENT}"
      Call RIF
    !macroend
    Du kannst mir ja mal dein Installer Skript, oder das komplette Installpaket mailen (p.recktenwald<at>gmail.com), dann schau ich es mir mal an, und kann es dann auch bei sourceforge uppen.

  4. #154
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    den installer kannst du ja erstmal bei mediafire oder uploadet.to hosten, evtl findet sich ne möglichkeit das später auf festem webspace zu tun. oder du schickst ihn mir per email, dann packe ich ihn auf meinen. damaltor<at>gmail.com
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #155
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo und so,

    hab den Installer an m.a.r.v.i.n und damaltor gemailt. Die links werden dann hier im Forum gepostet.

    Will mal hoffen dass ich keine Fehler im Installer und in AsuroFlash kodiert habe, aber das werdet Ihr mir dann wohl mitteilen

    Das Proggi hat schöne neue Funktionen und es sind einige Bugfixes aufgenommen.

    Editor:
    - Undo/Redo, Search
    - der Editor zeigt jetzt nicht mehr alles Blau wenn z.B. "\r\n" im Kode steht
    - das UI ist teilweise verändert, speziell die Umschaltung der verschiedenen Ansichten und die Projekt Dateifunktionen sind nun auch im Filemenu erreichbar.
    - Terminalfenster farben sind einstellbar
    Konfigurationsfenster:
    - neues Konfigurationsfenster mit Konfigurationssets
    - kurze Beschreibung der verschiedenen Scripte
    - frei definierbare Variablen

    Viel Spass damit!

    Stay tuned!

    O

  6. #156
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    Hier der Link:
    http://damaltor.da.funpic.de/AFSetup.exe
    Viel Spaß =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #157
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Danke fürs Hosten damaltor !

    Ging bei der Installation alles glatt?


    O.

  8. #158
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    ich bin doch linuxer, habs nicht getestet...werd mal am großen pc versuchen, ob ich es mit wine zum laufen kriege.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #159
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo,

    die AsuroFlasher/AsuroLib steht jetzt auch auf Sourceforge zum Download bereit.
    http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=155217

    Installation läuft ohne Probleme. Allerdings muß der Pfad zur AsuroLib von Hand angepaßt werden. Aufgrund der langen Pfadnamen und der Leerzeichen im Pfad (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users...) empfehle ich relative Pfade zu verwenden. z.B:
    ..\..\asuro-lib\lib
    Oder bei der Installation ein anderes Verzeichnis zu wählen.

    Bei relativen Pfaden müssen dann alle neu erstellten Projekte in einer entsprechenden Verzeichnisstruktur
    ...\Anwendungsdaten\AsuroFlash\Projects\<Projektve rzeichnis>\
    angelegt werden.

  10. #160
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo,


    ...Aufgrund der langen Pfadnamen und der Leerzeichen im Pfad...
    Ist es nicht möglich die Pfadvariable in Anführungszeichen zu setzen um das Problem zu umgehen. Dan wird das doch im Makescript so akzeptiert, oder?

    O.

Seite 16 von 41 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress