- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 25 von 41 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #241
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi pinsel120866,

    habe auf der von Dir angegebenen Seite das folgende Kommandozeilentool gefunden, das für die Benutzung mit AF prädestiniert ist.

    Siehe link:http://www.myavr.de/download.php?suchwort=dl67

    Der Konfigurationsdialog muss dann folgendermassen eingestellt werden.

    Bild hier  

    So sollte es meines Erachtens nach funktionieren.
    Eventuell muss noch der Switch "-pon" und/oder "-r" verwendet werden, aber dass kannst Du ja leicht selbst testen. Alle textuellen Ausgaben des Tools werden in das Logfenster in AF geschrieben so dass Du sehen kannst ob es funzt.

    Die möglichen Kommandozeilenparameter:
    Code:
    (Quelle: myAVR_progswitch.zip/hinweis.txt)
    Kommandozeilen-Tool für den mySmartUsb Programmer.
    --------------------------------------------------
    Parameter:
    -m<MODE>         Angabe des Arbeitsmodus (p|d|q = Programming|Data|Quiet).
    -p<on|off>       Angabe ob Stromversorgung (de)aktiviert werden soll.
    -r               Reset des Boards
    -b "Dateiname"   Brennen einer HEX-Datei
    
    Ohne Parameter startet das Programm im Dialog-Modus. Hier kann beliebig zwischen den Modi hin- und hergeschaltet werden.

    Hoffe das Dir das weiterhilft, helfe gerne.

    Gruss,

    O.


    PS. Sehe gerade dass im Eingabefeld "Commandline parameters" der Cursor mit kopiert wurde. Da steht also nicht etwa ein "|" drin sondern
    -mp -b "%AF_HEXFILE%"

  2. #242
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Hallo,

    jetzt habe ich alle Variablen durchprobiert - leider kriege ich immer die Meldung:

    "Starting extern Flasher"

    und dann stürzt AF ab (keine Rückmeldung)

  3. #243
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    hmmmmmm.

    Werde mir dass heute Abend mal anschauen.


    O.

  4. #244
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    moin, bin in letzter zeit selten online wg problemen mit der telekom.

    gibt mir einer nen link zur aktuellen version? will nicht das falsche verlinken.. =) dann ändere ich das sofort. am besten per pm. danke euch!

    das toll ist meiner meinung nach die allerbeste wahl zum flashen unter windows... ich warte noch auf den linux port
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #245
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    @all
    hab mir mal angeschaut warum das externe Flashen hängen könnte.
    Bin dabei auf ein paar Ungereimtheiten gestossen die ich demnächst fixen werde.


    @damaltor



    O.

  6. #246
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich habe noch einen Vorschlag zur Verbesserung des Programms.
    Momentan kann man nur ein externes Flash-Tool incl. Kommandoparameter eingeben.
    Ich verwende je nach Situation drei verschiedene Programmer (RS232, parallel, usb), die ich zwar alle mit AVRDude anspreche, aber jeweils mit anderen Parametern.
    Wie wäre es, wenn Du das Flash-Menue abänderst?
    Gewählt wird nicht mehr ein Programm wie AVRDude oder PonyProg, sondern die Hardware.
    Wenn ich also einen USB Progammer einbinden möchte, definiere ich diesen mit Namen, dem Programm zum Ansprechen und den Parametern. Diese Informationen werden in der AF.ini - Datei gespeichert und in einem Auswahlmenue angezeigt, in dem nur der Hardwarename erscheint.
    Jeder weitere Programmer wird ebenso eingebunden.
    Dadurch kann ich verschiedene Hardware mit verschiedenen Programmen zum Flashen beliebig kombinieren und jederzeit sekundenschnell auswählen.
    Was dann noch fehlt sind neben der Option "Hinzufügen" die Optionen "Editieren" und "Löschen".
    Was hälst Du davon? Ist das machbar?
    Viele Grüße
    Ulli

  7. #247
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi ukuchel,

    "ne pas de problème"

    Hatte selbst auch so einen Vorschlag gemacht, um so z.B. auch gleich fertige Konfigurationen mit zu liefern. Die Auswahlbox sollte dann im Hauptfenster stehen, so dass das Konfigurationsset leicht ausgewählt werden kann.
    Die Einstellungen selbst werden im Config-Dialog für die verschiedenen frei definierbaren sets festgelegt.

    Das ist doch was Du meinst, richtig?

    Kannst Du mir bitte für die drei verschiedenen Einstellungen von AVRDude (RS232, parallel, usb) die Parameter posten, so dass ich diese als Standart gleich mitliefern kann.


    Thanks,

    O.

  8. #248
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich verwende im Moment 3 verschiedene Programmer zum Flashen eines ATTiny 2313.

    1. serieller Programmer
    Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.rm254.de/xtcommerce/index.php.
    Der Schaltplan für den Selbstbau: http://s-huehn.de/elektronik/

    Ich verwende folgende Kommandozeile:

    -p t2313 -c ponyser -P com1 -b 19200 -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a

    Die Optionen/Schalter im einzelnen:

    -p definiert den Controller
    -c definiert den Programmer
    -P definiert die serielle Schnittstelle
    -b definiert die Baudrate
    -e löscht/setzt den ROM und den EEPROM auf 0xFF
    -U steuert den Flashvorgang:
    flash: definiert den ROM als Ziel im Controller
    w: Schreibmodus
    "%AF_HEXFILE%" hex-File, der von AsuroFlash erzeugt wurde
    :a Schreibformat

    Die Fuse-Bits habe ich noch nicht angerührt.
    Aber allein an diesem Beispiel kannst Du sehen, das Standardvorgaben bestenfalls als Beispiel zu sehen sind. Kaum ein Anwender wird diese Kommandozeile 1:1 übernehmen können.

    Trotzdem, jetzt noch die beiden anderen Programmer:

    2. paralleler Programmer
    Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.shop.robotikhardware.de/s...alog/index.php.
    Den Schaltplan findet man ebenfalls dort.

    Die Kommandozeile:

    -p t2313 -c stk200 -P lpt1 -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a

    3. USB Programmer
    Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.ulrichradig.de/.
    Den Schaltplan und die notwendigen Treiber zur Installation gibt es ebenfalls dort.

    Die Kommandozeile:

    -p t2313 -P USB -c USBasp -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a


    Alle drei Programmer funktionieren tadelos, der serielle und der parallele auf Anhieb. Damit der USB-Programmer erkannt wird, braucht man die entsprechenden Treiber (s.o.). Außerdem muss die libusb0.dll im AVRDude Ordner gegen eine alte Version ersetzt werden. Diese findet sich bei den Treibern.

    Damit das alles funktioniert, muss natürlich noch das AVRDude Verzeichnis festgelegt werden. Der Auswahlbutton in der aktuellen Version von AF ist übrigens ohne Funktion.

    Viele Grüße
    Ulli

  9. #249
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi ukuchel,

    Gut -- Standart Vorgaben haben sich also erledigt, trotzdem Danke fürs Posten der Einstellungen.

    Sobald die Einstellbarkeit mehrerer Externer Programmer-Sets implementiert ist kann ich die neue Release hier veröffentlichen.


    Thanks Ulli!

    O.

  10. #250
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    das sehe ich genauso.
    Die oben vorgestellten Kommandozeilen sollten aber ausreichen, um interessierten Usern den Einstieg zu erleichtern.
    Ich probiere als nächstes noch einen parallelen "Billigst"- Programmer, der mit nur vier Widerständen arbeitet.
    Gruß
    Ulli

Seite 25 von 41 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress