- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 30 von 41 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #291
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Anzeige

    E-Bike
    Hi pinsel120866,

    ich will demnächst eine neue Release zur Verfügung stellen um die leidingen Probleme mit den nicht erkannten COM-Ports zu beseitigen. Darin ist dann auch der Treiber angepasst für das Bluetooth flashen.
    OK?

    Gruss

    O.

  2. #292
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Super, ich bin schon gespannt wie elegant du's gelöst hast.

    Danke im voraus!

  3. #293
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    von AF gibts mal wieder eine neue Release Version.
    Leider konnte ich das Bluetooth flash Problem noch nicht lösen. Hab einige proggis übertragen, jetzt ohne fehlende letzte Page, aber es passiert nichts oder nicht was ich erwarte :-/.

    Die Konfiguration (make all script; make clear script; make file; AvrPath; ..) wird jetzt automatisch mit dem Projekt gespeichert und wieder geladen. Auf die Art und Weise ist immer alles beieinander vereint in einem Projekt. Um eine andere Konfiguration zu wählen muss man nur aus den verfügbaren (bereits gespeicherten) Konfig-Templates wählen die jetzt im C++ Editor Fenster bei den make all/clean Knöppen steht.
    Bild hier  

    Des weiteren hab ich auch noch eine Auskopplung des neuen ISP/PP/HVSP Flashers auf der AF Seite stehen http://www.secius.com/asuroflash. Der ist für die auf der Seite auch beschriebenen seriell oder parallel Dongles geeignet mit der Einschränkung dass es echte Ports sein müssen und keine fake USP Ports. Auf meinem Gigabyte Board war auch kein COM/LPT mehr rausgeführt, mit nem Pfostenstecker-DSUB25 von einem alten Rechner hab ich die dann wieder "aktiviert".
    Bild hier  

    Das Konzept ist recht einfach:
    1) Dongle an COM oder LPT stecken
    2) Den entsprechenden Port wählen
    3) [Init] klicken
    4) Eine HEX Datei laden
    5) [Write flash] klicken
    Das wars, da AvrIsp automatisch erkennt welcher µC am Dongle hängt und kein weiterer Konfigurationswahnsinn nötig ist -- also bis jetzt jedenfalls

    Bis jetzt hab ich in die Signaturen für die folgenden Prozessoren aufgenommen:
    AT90S1200, ATmega8535, ATmega32, ATmega168, ATmega8L

    Ach ja, und für die "Tuning freaks" gibts auch noch einen Selektor wie schnell das Ganze gehen soll. Aber Vorsicht! Erst mal zur Probe Flashen und dann mit [Verify flash] checken obs auch funktioniert hat.

    PP und HVSP dauert noch bis mein selbstgebauter STK500 Ersatz fertig ist. Dann werd ich das STK500 Protokoll aufnehmen, so dass das dann auch möglich ist.

    Ok, das wars erstmal.
    Freu mich schon auf euer Feedback.

    Gruss,

    O.

  4. #294
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    die Speicherung der Konfiguration finde ich gut gelöst.
    Leider wird der Name der aktuellen Konfiguration nach dem Compilieren in der Combo-Box gelöscht und dort nicht mehr angezeigt. Auch beim Laden eines Projektes bleibt die Box leer.
    Ist das Absicht? Oder lässt sich das ändern?
    Gruß
    Ulli

  5. #295
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    OK Osser,

    ich hoffe du findest eine Lösung für das BT-Flash-Problem. Danke für deine Mühe!

  6. #296
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich probiere gerade ein wenig mit Deinem FlashTool herum.
    Ich habe einen ATTiny2313 in die Konfiguration eingebunden.
    Scheinbar läuft auch alles:
    Programmer und Controller werden erkannt,
    Fuse und Lock Bits können ausgelesen werden.
    Gleiches gilt für den Flash-Speicher. Er kann gelesen, verglichen, angezeigt und geschrieben werden.
    Wenn ich aber den Flash-Speicher als hex-File speichere und anschließend diese Datei wieder lade und schreibe, dann tritt ein Fehler auf und nix geht mehr.
    Den genauen Ablauf meines Tests kannst Du im folgenden Codefenster nachlesen.

    Code:
    The following processsors are configured in CpuSignatures.xml yet:
    AT90S1200, ATmega8535, ATmega32, ATmega168, ATmega8L
    
    See secius.com/asuroflash for detailed information
    Connected and Ready.
    Signature: 0x1E:91:0A:FF
     - CPU name: ATtiny2313, 2KB Flash, 128Byte EEPROM
    Calibration: 0x5E:5D:FF:FF
    Lock bits: 0x00
     - 
    Fuse bits: 0x0000209B
     - CKSEL0; CKSEL1; CKSEL3; SUT0; CKDIV8; SPIEN; 
    Reading 2048 bytes...
    Reading flash...
    425 byte/sec
    Comparing 2048 bytes...
    Verifying flash...
    426 byte/sec
    Meta stream and flash is equal.
    Writing 2048 bytes...
    Erasing flash...
    Writing flash...
    321 byte/sec
    Saved C:\Project1.hex
    Loaded C:\Project1.hex; 2048bytes
    Could not initialize interface class
    Unknown error 0x80004005!
    Das Project1.hex-File ist übrigens in Ordnung, mit AVRDude kann ich diese Datei in den ATTiny2313 flashen.

    Gruß
    Ulli

  7. #297
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi pinsel120866, ukuchel,


    @pinsel120866:
    Hi, hab eine Mail an robo.fr geschickt ob er mir den Bootloader als HEX Datei schickt, so dass ich die Lock Bits des µC löschen kann und den Bootloader wieder flashen kann. Dann wäre ich im Stande die Daten die per Bluetooth geschrieben wurden via ISP zu verifizieren (also zu downloaden).
    Hab leider seit 2 Wochen keine Antwort und mir sind dadurch die Hände gebunden, sorry.


    @ukuchel:
    Hi,
    die aktuelle Konfigurationstemplate wird in der Projektdatei gespeichert --> hast Du das Projekt gespeichert?
    Bei mir hat er die Combo beim Laden des Projekts wieder auf die eingestellte Konfiguration gestellt. Die Konfiguration muss aber auf jeden Fall in %allusersprofile%/AsuroFlash/Config stehen, sonst geht's nicht! Das Projekt speichert nämlich lediglich den Namen aber nicht etwa den Pfad!

    AvrIsp scheint ein Problem mit CpuSignatures.xml zu haben, probiers mal mit der original Datei, wenns dann geht hast Du irgentwo einen Fehler beim ausfüllen der XML-Datei gemacht.
    Schick mir doch mal die XML Datei, dann kann ich das checken.


    Gruss,

    O.

  8. #298
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Hab leider seit 2 Wochen keine Antwort und mir sind dadurch die Hände gebunden, sorry.
    Hi Osser,

    ich will veruschen, den Verband an Deinen Händen etwas zu lockern
    Hier gibt's ein praktisches Programm, um den Speicherbereich des Atmega32 auszulesen.

    Gruß,
    robo.fr

  9. #299
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi robo.fr,

    schön, was von Dir zu hören!

    Ähhhh, das ist jetzt sicher Scherzhaft gemeint oder?
    Ich soll ein Testproggi flashen, um zu schauen wie der Speicher eines anderen Proggis aussieht, da ich Probleme habe Proggis zu flashen......
    ??????????

    O.

  10. #300
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo osser

    also ich muss schon sagen, du hast das wieder mal spitze gelöst.
    jedoch habe ich ein kleiners problem:
    ich verwende einen USB-Seriell adapter, da ich keinen seriellen anschluss am laptop habe. und jetzt kann ich den virtuellen anschluss nicht mehr auswählen (leere auswahlbox).

    muss ich da etwas bestimmtes umstellen, oder übersehe ich da nur etwas? denn bei einer älteren version funktionierte das prima
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Seite 30 von 41 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test