- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 38 von 41 ErsteErste ... 283637383940 ... LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #371
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo m.a.r.v.i.n

    danke für deine hilfe, das programm was ich übertragen will ist das testprogramm was beim asuroflash 1.7.12.104 unter projekt für atmega32 zu finden ist hab nur noch die LED mit zum leuchten bringen wollen.

    #include <asuro.h>

    int main(void) {

    Init();
    FrontLED(ON);
    BackLED(ON,OFF);
    MotorDir(FWD,FWD);
    while(1) {
    MotorSpeed(150,150);
    Msleep(50);
    MotorSpeed(150,100);
    Msleep(500);
    }

    while (1) {}
    return 0;

    }

    fehlermeldung ist die gleiche wie ich schon oben geschrieben habe am ende immer Error 258 Exit Code 2

    das seltsame ist wenn ich eine andere einstellung also für meinen atmega8 mache dann läuft alles super ohne probleme
    nur bei der programmierung des atmega32 will einfach nichts gehen
    muss ich nicht auch bestimte angepasste asuro.c / .h und makfile verwenden das der atmega32 richtig angesprochen wird und das compilieren richtig gemacht wird vom programm um den maschienencode zu erzeugen?

    grüsse
    gego81

  2. #372
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Zum Fehlercode 258 und dem mega32 kann ich wenig sagen. Die AsuroLib ist nur für den mega8 bzw. mega168 geschrieben worden. Für den mega32 muss da sicher einiges angepasst werden.
    Wenn du keine angepasste Lib von e-robotix bekommen hast, wirst dich du wohl selbst darum kümmern müssen. Oder frage mal in einem eigenen Thread hier im Forum nach, ob das schon mal jemand gemacht hat.

  3. #373
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo

    diese idee mit einem eigenen thread hatt ich schon ist

    Asuro ATmega32 Erweiterung

    aber da kommt keine reaktion auf mein problem und kann mir das aber auch nicht so richtig erklären da doch so viele von erweiterungen mit dem atmega32 schreiben was sie alles noch machen konnten oder was sie jetzt machen können
    hatte mir von denen die schon erfahrung haben mit dem atmega32 erweiterungsplatine hilfe erhofft da ich selbst halt so tiff noch nicht n der sache drin stehe

    gruss
    gego81

  4. #374
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi gego81,


    also an sich ist es auch ohne AsuroLib möglich die meisten Aufgabenstellungen zu proggen, versuchs doch erstmal damit. Der AsuroFlash installer installiert auch ein paar Beispiele die Du dann nach Lust und Laune erweitern kannst. Wenn Du dann mehr Erfahrung mit der Chose hast kannst Du evtl die Lib dementsprechend ändern.


    Gruss,

    O.

  5. #375
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    38
    Hallo,

    Wenn ich versuche mein Code zu compilieren kommt dieser Fehler:
    test.c:1:19: error: asuro.h: No such file or directory

    Auch die Beispielprogramme gehen aus dem gleichen Grund nicht...

    AVR wurde eingestellt. Muss ich nochwas einstellen, damit es die Header findet???

    Und schonmal über eine portable Version nachgedacht? Wo alles schon funktionsfertig eingerichtet ist, mit AVR und so...

  6. #376
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Double_A,

    deine Infos sind zu rudimentär. Um Dir helfen zu können brauche ich alle Meldungen die im Statusmemo angezeigt werden.


    Gruss,

    O.

  7. #377
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    38
    Hallo,

    Das ist die ganze Ausgabe, hoffentlich hilft dir (mir^^) das weiter.

    Code:
    >Ready.
    >Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=C:\AsuroFlash\WinAVR-20090313
    AF_PROJECT=Megatest
    AF_SOURCE_FILES=new.c
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=C:\AsuroFlash
    AF_PRJDIR=C:\Dokumente und Einstellungen\ama\Desktop\AsuroTest
    AF_LIB_PATH=%AllUsersProfile%/AsuroFlash/asuro-lib/lib
    File new.c saved.
    >Default make_all.cmd file created.
    >Default makefile created.
    Make
    C:\Dokumente und Einstellungen\ama\Desktop\AsuroTest>C:\AsuroFlash\WinAVR-20090313\utils\bin\make all 
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega168 -DF_CPU=8000000UL -I. -g -Os -I"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users/AsuroFlash/asuro-lib/lib/inc" -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms="new.lst" "new.c" \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > "new.d"; \
    	[ -s new.d ] || rm -f "new.d"
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (WinAVR 20090313) 4.3.2
    Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    avr-gcc -c -mmcu=atmega168 -DF_CPU=8000000UL -I. -g -Os -I"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users/AsuroFlash/asuro-lib/lib/inc" -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms="new.lst" "new.c" -o new.o
    new.c:1:19: error: asuro.h: No such file or directory
    make: *** [new.o] Error 1
    
    
    ExitCode 2
    EDIT:
    Hab es grad selbst hinbekommen... Lesen hilft halt macnhmal ^^
    Danke trotzdem! Die Variable für die Library war falsch gesetzt, sah aber auf den ersten Blick richtig aus...

    Und nochwas allgemeines zum Programm. Wäre es möglich dass die AsuroFlash.ini nicht aus den Anwendungsdaten geladen wird, sondern direkt aus dem Programmordner?
    Dann hätte man eine portable Version...

  8. #378
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    ..., hoffentlich hilft dir (mir^^) das weiter.
    lol


    klar geht das, hab hierfür extra einen Kommandozeilenparameter eingebaut (/ADAP). Damit läufts dann z.B. vom USB-Stick. Lies Dir aber bitte die folgenden Artikel eben durch, da Du ein paar Dateien per Hand umkopieren musst wenn ich mich recht erinnere.


    siehe folgende Artikel:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=374376#374376
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=378020#378020
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ht=adap#415144
    oder auch der 1te von mir...
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=359706#359706



    Gruss,

    O.

  9. #379
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    38
    Ok hat geklappt. Danke

    Kann man auch den Standard-Pfad für die Projekte selbst einstellen?
    Jetzt sucht er als erstes immer im Programm-Ordner...

    Edit:
    Ich hab mal meine richtig eingestellte, portable Version hochgeladen.
    http://depositfiles.com/files/qmy1uffws

    Ist für den Standart-Asuro eingestellt. Und am besten direkt ins C: entpacken (da Leerzeichen im Pfad Probleme machen) und nur über die Verknüpfung öffnen, sonst gehts nicht.

  10. #380
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    23
    Hallo,
    Gibts da so eine Erweiterung für Windows 2000?
    Das geht irgw. nur bei XP... ich will, dass es aber auf win2000 geht...?!

    Geht das?

    Cruser12

Seite 38 von 41 ErsteErste ... 283637383940 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen