- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: bewegungsverfolgung

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zu Infrarot Sensoren möchte ich auch noch etwas sagen:
    Es gibt a) ausgesprochene Wärmesensoren im Berich von 10um und b)die nahen IR Sensoren für nicht sichtbares Licht im Bereich bis 1um, die keinerlei Reaktion auf Körpertemperaturstrahlung von 36°C zeigen.

    Bei den Wärmesensoren siehe a) auch Passive Infrarot Sensoren PIR genannt hat man im allgemeinen eine so große Drift, daß man nur schwer eine absolute Temperaturmessung machen kann. (Gegenbeispiel: IR Thermometer mit besonders gutem Abgleich)
    Deshalb benutzt man zur Erkennung von Wärmestrahlern (im Berich von 36°C) zusätzlich die Bewegung beim Eintreten und Verlassen des Empfangsbereichs und erkennt die Änderung.

    Diesen Wechsel zwischen "Empfang" und "nicht Empfang" der Wärmestrahlung kann man auch durch eine Lochscheibe bewirken, wodurch man einen Bezug auf die Lochscheiben-Temperatur herstellen kann. Man bekommt als Meßergebnis einen Wechsel zwischen Lochscheibentemperatur und Objekttemperatur.
    Die Frequenz sollte man dabei nicht zu hoch wählen, um noch eine gute Glättung des Signals zu ermöglichen.
    Bei den kleinen, stark verrauschten und driftenden Signalen sollte man sich aber nicht wundern, wenn nicht gleich alles so geht wie man es sich vorstellt.
    Manfred

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von Excalibur
    @Felix G: Da hast Du einen Gedankenfehler. Mit der Lochscheibe hast Du immer eine eine schnelle Änderung, nicht nur wenn Du sie detektieren willst. Du hast sozusagen, einen "logischen Kurzschluß".
    klar hat man immer eine Änderung, aber die Signalstärke variiert.
    Je grösser die Temperaturdifferenz zwischen der Scheibe und dem Objekt dahinter ist, desto höher werden die Peaks sein.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Unter diesem Link steht eine wirklich einfach Einführung in die Thermographie.

    (1)Gegen Streulicht helfen Schirme oder Röhrchen und
    (2)man kann bei der Thermographie mit geringer Auflösung Menschen durch Glühbirnen geeigneter Stärke ersetzen.

    http://www.thermotemp.de/irtechnik.htm

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests