Hallo,
Okay, mal nach langer Registrierungszeit und vielen gelesenen Tipps ist auch bei mir ein Problem aufgetreten.
Ich verwende in einem 'Spielzeug' die Controller Tiny13 und Tiny25.
Dabei werden alle Pins, also auch der Reset-Pin, als IO-Ports verwendet.
Weil sich die Software oft ändert, kann ich die Tinys über einen Bootloader flashen.
Für den Fall, dass ich mir mal den Bootloader zerstöre habe ich auf einen Mega88 eine kleine Funktion geschrieben, um die Fuses im High-Voltage Programmingmode auf die Defaultwerte aus dem Datenblatt zu setzen. Dies hat bisher auch Funktioniert. Nun wollte ich mal die Lockbits in Angriff nehmen.
Dazu habe ich meine Funktion HV_FuseReset mit dem Chiperase-Befehl und NOP-Befehl erweitert.
Zum Test habe ich einen Tiny13 ohne programmierte Lockbits genommen.
Das Ergebniss war:
-Fuses zurückgesetzt.
-Flash- und Eepromspeicher gelöscht.
-Calibrationbyte wurde auf 0xFF gesetzt.
-Signaturebytes(0..2) wurden auf 0xFF gesetzt.

Der PonyProg-Version mit Tiny13-Support erkennt den Tiny13 natürlich nicht mehr.
Meine Frage nun:
Ist dieses Verhalten bekannt?
Gibt es irgendwo Infos wie die Signaturebytes und das Calibrationbyte wieder Reprogrammiert werden?
Habe schon bei Atmel und diversen AVR-Seiten gesucht, vielleicht fehlt mir der richtige Suchbegriff...
Bitte nicht Hauen, wenn ich irgendeine Application Note übersehen habe,
oder ich die Lösung innerhalb des Forums nicht gefunden habe...

Gruß
Ralf