- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Quarz - Schwingkreis

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wunderbar =)
    Er soll sogar erst von 0 anschwingen \/
    Kann man anstelle des Tasters bzw. des Logiksignals auch einen Einstellwiderstand anschliessen, mit dem ich den Schwingkreis justieren kann? (Die Frequenz darf variabel sein)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Einen Quarzoszillator kann man nur in äußerst begrenztem Rahmen trimmen. Dafür brauchst du einen steuerbaren Oszillator. Schau dir mal den NE555 an, den kann man am Control-Eingang steuern.
    Vielleicht wäre es doch sinnvoll, wenn du deine Anwendung mal etwas genauer erklärst.
    Ich muss mich allerdings erst mal für die nächsten Stunden ausklinken.

    Gruß
    Detlef

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Besten Dank soweit dafür, kann schon einiges damit anfangen und weiteres ja auch erstmal selbst testen
    Verraten will ich das noch nicht, ist n Nebenprojekt \/

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2006
    Ort
    Dresden
    Alter
    70
    Beiträge
    370
    Hi, Copi
    C2 im Bild von Magnetix ( 10p ) durch einen Trimmer von 4...20p ersetzen, zieht die Frequenz etwas hin und her, finde gerade aber nicht, wieviel .
    MfG Lutz
    Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich probier das einfach mal

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Einige 10ppm in dem Bereich, in dem das Ding noch sicher schwingt. Reicht idR, um den Quarz auf Nennfrequenz zu ziehen. Hängt aber auch vom Quarz- und Oszillatortyp ab, für einen 1MHz-Gatteroszillator finde ich die 10pF fast etwas niedrig, aber schwingen wird es wohl trotzdem.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test