-
-
RN-Premium User
Begeisterter Techniker
RC-Car mit Wiimote steuern
Also eines gleich vorweg - das war ein Wochenendprojekt und ist daher auch nicht perfekt - war mehr ein prove of concept.
Die Wiimote kennt Ihr warscheinlich schon, hat einen 3 Achs Beschleunigungssensor drinnen. Die Sensordaten werden per Bluetooth an die Wii Konsole übertragen.
Das läßt sich nutzen und kann auch mit einem PC Verbunden werden. Im Internet findet sich mittlerweile genug Dokumentation wie das funktioniert.
Ich hab dann halt noch eine kleine Hardware gebastelt (Mega8 +Max232) die nichts anders macht als die Servostellwege seriell einzulesen (die die Wiimote Software am Notebook berechnet und schickt) und dann das notwendige PPM Signal für die Schülerbuchse der Fernsteuerung generiert.
Natürlich wäre es cooler gewesen, direkt im Auto einen Bluetooth Host zu haben aber das übersteigt momentan meine Möglichkeiten. Dafür habe ich so kein Reichweitenproblem
.
http://www.schoeppl.info/de/software...steuerung.aspx
Die Hardware kann man auch für das schon öfter gefragte -wie kann man mit dem PC ein RC Car steuern- verwenden - vorausgesetzt man hat einen Sender mit Schülereingang.
Lochrasterplatine deshalb, weil ich feststellen mußte, dass mein Entwickler kaputt war und ich deshalb keine Platine ätzen konnte.
lg
Alex
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
-
RN-Premium User
Begeisterter Techniker
Naja, hat mir den ganzen letzten Sonntag gekostet + Samstag abend. Ja, sicher wäre es direkt noch witziger, so hast du aber zumindest kein Reichweitenproblem. Eigentlich wollte ich es ja mit einem Flieger machen, war mir dann aber für den Prototypen zu riskant.
Der Umweg Fernsteuerung ist kein problem, da kommen sowieso nur 50 Frames (a 6 Servosignale) pro Sekunde, da ist jede Menge Zeit.
Das eigentliche Problem ist die Wiimote selbst. Die schickt ebenfalls nur ca. 50x pro Sekunde und je nach dem wann gerade abgetastet wurde, schwankt das Ergebnis. Deswegen muß ich auch einen Mittelwert über die letzten 5 Werte bilden, sonst wird die Sache zu instabil.
Sinnvoller wäre es, gleich den Sensor direkt bei der Hardware bzw. im Sender zu integrieren und Bluetooth und PC weglassen. Aber das war ja nicht zweck der Übung. Ich wollte halt was lustiges mit der Wiimote machen.
lg
Alex
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wie hast du das den angestellt??? Ist es nicht so, dass der Wii so einen Empfänger über dem Fernseher hat und eine Art Koordinatenfeld über Infrarot erzeugt - und nur dadurch kann der Wii erkennen wie die Controllerbewegungen sind?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wi..._Orchestra.jpg
Unten am Fernseher sieht man sehr gut diesen Infrarotempfänger - der Controller sendet dann die Daten über Bluetooth zurück.
-
RN-Premium User
Begeisterter Techniker
Nein, damit hat das wenig zu tun. Ich werte nur den Beschleunigungssensor aus. Diese Daten werden per Bluetooth übertragen. Die Infrarotgeschichte braucht man nur für den "Mauszeiger" am Fernsehr, das geht mit dem Beschleuigungssensor nicht (Drehung um die Hochachse kann nicht statisch gemessen werden).
Schau mal auf wiili.org, dort ist das ganze schon sehr gut dokumentiert.
lg
Alex
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Jo hab´s mir angesehen...
Ziemlich cool gebaut dein Ding.
Hast du mit dem bauen erst angefangen, als der WII hier zu kaufen war, oder hattest du den schon als Importware vorab?
Noch eine Frage:
Du sagtest man braucht eine Fernbedienung mit Trainereingang - habe an meiner eine USB-Schnittstelle für nen Trainer. Geht das damit?
Und würdest du mir das Platinenlayout und den Sourcecode freundlicherweise zum reinschnuppern veröffentlichen - oder ist das TOP-SECRET?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen