- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Fassungsplastik stört. Lötmethoden. Problem gelöst.

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    91
    Beiträge
    163
    Anzeige

    E-Bike
    Deine Zeichnung ist ungenügend. Sie kann nicht nachvollzogen werden.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    wowowowow...
    back to freundlichkeit bitte...
    "das liegt an Deinem begrenzten Vorstellungsvermögen..."
    -.-

    Zum Thema:
    Hatte das gleiche Problem auch... Hab's dann dadurch gelöst, dass ich (mitm Lötkolben) zuerst die Fassung weggeschmolzen hab...
    Später hab ich dann die Platine so layoutet, dass sie nur noch einseitig war

    Gruß, CowZ

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    239
    Hallo,

    also ich konnte mir Bennos Rat auch ohne Zeichnung schon bildlich vorstellen- mit Zeichnung gehts natürlich noch besser
    @konservator: Es heist also nicht "Sie kann nicht nachvollzogen werden", sondern "Sie kann VON MIR nicht nachvollzogen werden"

    Ohne jetzt andere Fassungen oder andere Änderungen vorzunehmen ist dies wohl die einfachste Möglichkeit, wenn es keine Serienfertigung werden soll.

    Gruß Dirk

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    91
    Beiträge
    163
    @CowZ: Einseitigkeit funktioniert nicht mehr bei der Komplexität meiner Schaltung. Es müssen trotz Doppelseitigkeit Durchkontaktierungen erfolgen. Wie stabil waren die freien Pins nachdem du die Plastikummantelung geschmolzen hast ?

    @Millenniumpilot: Deine Meinung ist weder gefragt noch kompetent, sie ist unwichtig.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Ich hatte keine Probleme... Die Schaltung war aber auch nur Sekunden im Einsatz

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von konservator
    Deine Meinung ist weder gefragt noch kompetent, sie ist unwichtig.
    Dich würde ich gerne einmal im wirklichen Leben kennenlernen. Oder wahrscheinlich lieber doch nicht. Muß ja schließlich auch an meine Kinder denken.

    Dirk

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Kommt wieder runter Leute, so bringt das nix!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Ich würd mal sagen, Du wirfst Deine Platine in den Müll und machst Dir eine neue, wenn der Vorschlag von Benno nicht gut genug ist.

    Ich habe auf diese Art Vias unter einem SMD Kontroller gemacht, es geht, wenn man es will.
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    Wien
    Alter
    39
    Beiträge
    74
    a) schon mal mit einer kleinen SMD-Lötkolben Spitze versucht?

    b)
    Die einfachste Unkomplizierteste, wenn auch vielleicht unprofessionelle Lösung wäre, einfach den IC-Sockel nicht ganz Reinzustecken.
    Einfach ein Stück Papier als Abstandshalter, dann kommst mit dem Lötkolben oben gut dazu, und unten sollen die Sockel-Pins noch weit genug zum löten raus stehen.

    Ich überlass das mal deiner Fantasie.


    PS:
    @Yossarian
    für mich war deine Erklärung auch verständlich

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    Zum beidseitigen löten gibt es von Fischer electronik spezielle IC Fassungen ohne Rahmen. Sieht aus wie ein IC.
    An einem Metallplättchen sind da die Anschlusspins aufgesteckt. Nach dem einlöten wird dann einfach das Metallplättchen entfernt.
    http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html
    Gruss Robert

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress