- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Fassungsplastik stört. Lötmethoden. Problem gelöst.

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    91
    Beiträge
    163
    Anzeige

    E-Bike
    steep:
    Wenn das Metallplättchen entfernt ist, wirkt das ganze Moment auf der jeweiligen Pinfläche, die Kontakt zur Platine hat. Der IC kann also nur selten ein-, und ausgesteckt werden. Kann das Plättchen verbleiben und der IC trotzdem aufgesteckt werden ?

    SMD-Lötkolben sind eine interessante Idee.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  2. #22
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Kann das Plättchen verbleiben und der IC trotzdem aufgesteckt werden ?
    Selbst wenn man den IC zusätzlich in die Fassung bekäme wäre seine Funktion durch die leitende Verbindung der Pins stark eingeschränkt. Ich habe solche Einzelpin-Fassungen zur Kontaktierung der oberen Leiterbahnen bei nicht durchkontaktierten Platinen aber schon häufig eingetzt und bei normaler Belastung noch keine Probleme damit gehabt. Die Pins werden, wenn sie zum Anschlag eingesteckt sind, in den Bohrungen ganz gut gestützt.

    Vielleicht findet jemand auch noch ein Detailbild von einem solchen Pin um das zu verdeutlichen. http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html unter product information
    In dieser Darstellung sieht man einen gestuften Übergang auf den Pin mit einem Durchmesser von 1,55mm.
    Manfred

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    Wir hatten die früher für unsere Labormuster sehr oft verwendet und nie Probleme damit gehabt. Auch häufiges ein und ausstecken hat zu keiner Beeinträchtigung geführt.
    Allerdings darf man die Pins nicht einseitig nur oben anlöten, da es sonst passieren kann, dass man beim abziehen des IC ein Lötauge abreisst
    Also entweder nur unten oder beidseitig anlöten.
    Bei fehlender Durchkontaktierung, also einseitigem anlöten muss die Fassung sauber bis zum Anschlag eingesteckt werden (das gilt übrigens auch für normale IC-Fassungen).
    Gruss Robert

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Es wurde hier doch schon alles gesagt. Imho gehen Präzisionsfassungen am Besten, oder eine "normale" Fassung unterlegen, so das auf der anderen Seite die Pins gerade noch lötbar sind.
    Wenn die Fassungen so dicht beieinander stehen, das du an der Oberseite mit dem Lötkoben nicht mehr direkt hinkommst, geht auch folgendes: Ein Stück Kupferdraht ca. 1mm dick paar mal um die Lötspitze legen um diese zu "verlängern", und das Ende abwinkeln. So kann man den Lötkolben senkrecht halten und verschmilzt nicht die daneben liegenden Fassungen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress