Hallo,
ich kann dir zwar leider nicht die Fragen beantworten, würde aber gerne wissen, wo du den AT90CAN128 gekauft hast.
LG
Guten Tag!
Bei meiner Diplomarbeit sollen mehrere Mikrocontroller (AT90CAN12über
ein JTAG Interface programmiert werden können. Mir ist bekannt, dass TDO
des vorherigen Controllers mit TDI des nächsten verbunden werden muss,
und dass TMS als auch TCK parallel zu allen Controllern läuft. Die Frage
die sich mir nun stellt, ist die: Wie müssen die Controller mit der
Reset-Leitung verbunden werden? Auch parallel wie bei TMS und TCK?
Habe ich es richtig verstanden, dass die Reset Leitung gleich mit dem
Controller verbunden werden muss, wie die von ISP? (mir ist schon klar
das ISP und JTAG etwas ganz anderes sind, es geht nur um die Reset
Leitung)
Danke schon im Voraus!
mfg Patrick
Hallo,
ich kann dir zwar leider nicht die Fragen beantworten, würde aber gerne wissen, wo du den AT90CAN128 gekauft hast.
LG
Ich hab's noch nie probiert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Reset-Leitung parallel an alle Controller angeschlossen werden muss. Schließlich kann ein Controller nur dann programmiert werden, wenn er im Reset-State ist - und bei einer Daisy Chain macht es sicher Sinn, wenn alle Controller gleichzeitig im Reset Zustand sind und ihn auch gleichzeitig wieder verlassen.
@Schockwellenreiter: In Deutschland gibt's den Controller z.B. bei Reichelt, Spoerle oder MSC.
Gruß,
askazo
Danke für die Info askazo!
das mag beim ISP Modus zutreffen, fuer Jtag braucht man eigtl gar kein Reset.Zitat von askazo
Kann man also imho wohl weglassen, hab ich aber nie probiert![]()
Lesezeichen