@ranke:
Du kannst die Energie-Differenz ausrechnen. Es muss aber nicht alle Energie in die Bewegungsenergie des Geschosses umgesetzt worden sein. Nicht-elastische Verformungen und Schallenergie können Fehlerquellen sein. Des weiteren entsteht Reibungsenergie im Abschuss-Rohr.
Ich würde eher einen Rückkoppelungsmechanismus vorschlagen. Zum Beispiel nach dem Prinzip der Rail-Guns. Das Geschoss wird zunächst irgendwie beschleunigt. Danach wird die Geschwindigkeit des Geschosses negativ auf einen Mechanismus rückgekoppelt, der die Kugel bremst. Wäre vielleicht mit Induktionsspulen machbar. Konkretere Vorstellungen habe ich leider auch nicht, aber ich denke an Folgendes: Je schneller eine Kugel durch Induktionsspulen fliegt, desto mehr wird sie abgebremst, so dass sie am Ende des Laufes automatisch immer eine bestimmte definierte Geschwindigkeit hat.
Lesezeichen