-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn die Untersuchung der Schußweiten einen eher wissenschaftlichen Charakter bekommen soll, schlage ich vor, den Impuls auf das Geschoß mit einem Gewicht an einem Pendel zu übertragen.
Das ausgelenkte Pendel trifft in der unteren Totlage das Geschoß und schleudert es weg.
Aus der Differenz der Ausgangshöhe des Pendelgewichts (vor dem Abschuß) und der maximal erreichten Höhe des Pendelgewichts nach dem Abschuß kann man recht gut die Energie ausrechnen, die auf das Geschoß übertragen wurde.
Nachteil am Pendel ist, daß man viel Platz in der Höhe benötigt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen