Soll ich Dir mal ein Bild von meinen Rasen schicken?

))) Der
ist seit 4 Jahe nicht mehr unters Messer gekommen und ehe ich nen
Rob gebaut habe passiert da auch nix mehr!
Schleife ist recht einfach nur wie willst Du das ordentliche Mähen
steuern? da musst Du dann schon die ganzen Bahnen von Start bis Ziehl verkabeln (Einbuddeln)! Dann eine Frequenz auf die Schleife und vorne mittig vorm Mäher zwei Inducktionsschleifen zwischen/unter denen
sich das Kafel befindet....Aufwändig aber relativ einfach zu bauen und wenn die Technick nicht ausfällt Idiotensicher.
Ich habe mir einen Beschleunigungssensor besorgt, ist nix weil der die Erdanziehung mit Messen tut und wenn der Mäher den Hang zur Terrasse schräg hoch muß.....
Jetzt mache ich mich mit Laser Scanner und Bildverarbeitung ODER
gleich Stereokamera + Bildverarbeitung/Entfernungsbestimmung schlau,
ich habe ne Menge Büsche und Bäume auf den 3600 m² Wald Grundstück welche umfahren werden müssen!
Ich muß also eine 3D Karte erstellen und die Hindernisse als Wegmaken zur Orientierung benutzen. Dabei muß das nicht ganz Autonom geschehen,
Ich hatte vor zum Einlesen den Mäher zu schieben. Erst ein Großes Plygon Rasengrenzen, darin dann kleine halt die Hindernisse. Das Ganze dann in den Pc (als Mousesteuerung) in ein Grafickprogramm den Rasen Grün die Hindernisse frei "Füllen". Stiftbreite = (Mäherblatt - 5 cm Überlappung) als HPGL in eine Datei Plotten und zurück in die Mähersteuerung.
Die Datei dann 2 x einmal senkrecht füllen einmal wagerecht füllen, dann
wird der Rasen auch wie vom Fachmann gemäht.
Plottersteuermodule gibt es beinahe für lau, der
AVR braucht die Dateien nur richtig weiterleiten und sich um das richtige Anfahren der Wegmarken, also Kurskorrektur/Einhaltung zu kümmern.
Wird aber noch dauern bis ich das SO durchdacht habe das ich anfangen kann zu Basteln. Ich fange mit den
Sensoren und Schlaulesen an, wenn das nicht klappt kann ich den Rest auch vergessen.
Gruß Richard
Lesezeichen