-
-
JDM-Programmer und 12c508 programmieren
Namd zusammen,
stelle mich kurz vor und habe auch eine Frage 
Mein Name ist Andre, ich komme aus Nordhorn/NS, bin 35, verheiratet, 2 Kinder und Informatiker. Das reicht für´s erste 
Zur Frage:
Ich habe einen JDM Programmer. Dieser hat 2 LEDs, eine für die anliegende Spannung des ser. Anschlusses, eine andere flackert lustig, wenn Daten transferiert werden. Ich habe schon etliche 16F84A damit programmiert, soweit kein Problem ging immer reibungslos.
Jetzt muß ich auch 12C508 programmieren. Problem: stecke ich den PIC in den Sockel, so erlischt die Spannungsled. Sieht aus als wenn ein Kurzschluß oder sowas da wäre? Oder der PIC braucht so viel Strom, das die ser. Schnittstelle abgeschaltet wird? Ein programmieren ist in jedem Falle nicht möglich 
Woran mag das wohl liegen? Ziehe ich den PIC wieder aus der Fassung, geht die Spannungs-LED sofort wieder an.
Schönen Restabend,
Andre
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo!
Ehrlich gesagt kenne ich deinen Programmer nicht, aber ist der 12C508 vielleicht nicht Pin kompatibel? Wird der PIC warm?
Wenn ich in einer meiner Schaltungen meinen PIC nach dem NeuBrennen falsch herum wieder einbaue erlischt die 'Power LED' auch.
Ist der JDM Programmer ein ISP Progger oder ein Paralleler?
Gruß
Jörn
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hm hatte nen ähnliches Problem beim 16f877a da lag es dadran das der chip zuviel saft gezogen hat der jdm2 holt sich das ja aus der com Schnittstelle per jumper die LEDs ausmachen dann ging es bei mir versuch das mal ansonsten kann das natürlich sein das nen anderer Fehler vorliegt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen