- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Signalumwandlung beim Senden per Infrarot

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wie sieht denn ein entsprechendes Senderprogramm aus?
    Könntest du mir nen par Zeilen schreiben?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Ist aus der Hilfe von Bascom kopiert:
    Code:
    $regfile = "2313def.dat"
    $crystal = 4000000
    
    Dim Togbit As Byte , Command As Byte , Address As Byte
    
    Command = 12                                                ' power on off
    Togbit = 0                                                  ' make it 0 or 32 to set the toggle bit
    Address = 0
    Do
       Waitms 500
       Rc5send Togbit , Address , Command
    Loop
    
    End
    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    RC5 Protokoll hier

    Der Code is ganz einfach is nur ein Befehl nähmlich rc5send und dann die Daten hinter die du Senden willst.

    mfg God

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    oh, da war einer schneller.
    Den Befehl rc5send nach dem Beispiel von Trabukh

  5. #15
    Gast
    Also nur zum verständniss,

    $regfile = "2313def.dat" -- was meint das?
    $crystal = 4000000 -- ist vermutlich die Takrung

    Wenn ich das richtig verstehe, sendet der SEnder nun in einer Endlosschleife das Signal 12, oder?

    Aber über welchen Pin?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Sorry nciht eingelogt

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Also nur zum verständniss,

    $regfile = "2313def.dat" -- was meint das?
    $crystal = 4000000 -- ist vermutlich die Takrung

    Wenn ich das richtig verstehe, sendet der SEnder nun in einer Endlosschleife das Signal 12, oder?

    Aber über welchen Pin?

    Code:
    $regfile = 2313def.dat"
    Der Befehl $regfile sagt Bascom welchen AVR Typ du beschreiben willst, da es ja mehrere gibt (AtTiny26, Mega32, Mega16 etc. etc.).
    In dem Fall von dem Beispiel wärs der AT902313.


    Code:
    $chrystal = 4000000
    Jo stimmt das is die Taktung.


    Der Beispielcode würde jetzt immer Endlos den Befehl 12 senden.



    mfg God
    Bild hier  

    No Risc, no fun!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Naja, dann hab ichs ja wenigstens verstanden.

    Wenn ich richtig gelesen habe, sendet man dann Startbits, einen Togglebit, eine Systemadresse, und anschließend den Befehlscode.

    Wie lang dürfen Systemadresse und Befehlscode maximal sein? Jeweils 1 Byte?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ah selbst gefunden, Systemadresse 5 bit (32 möglichkeiten), Befehlscode 6 Bit (64 Möglichkeiten).

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Es können maximal 32 verschiedene Adressen und 64 verschiedene Befehle gesendet werden.

    Also:
    Command = 0 bis 63 oder 1 bis 64
    Address = 0 bis 31 oder 1 bis 32

    Bin mir nich ganz sicher, ob das bei 1 oder 0 anfängt , musst dann ma ausprobieren.


    mfg God
    Bild hier  

    No Risc, no fun!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests