Wie messe ich dann an dem 7805 zwischen Masse und Ausgang ? Oszilloskop, wenn eine Spannung anliegt ??Wenn gemessen: vergiss es, ohmische Messungen an Halbleitern sind weitestgehend sinnfrei.
Einige sagten bereits, die 7805 wären Stromquellen und würden sich so nicht gegenseitig beeinflussen, da beide "liefern" - es werden sich also in den Chips Dioden befinden.Ausserdem ist es nicht besonders anzuraten zwei 7805 parallel zu schalten, da nie zwei gleiche Bauteile existieren, und dadurch die beiden Regler gegeneinander arbeiten werden.
Was sieht "ein ordentliches" Signal aus im Vergleich zu dem, was du hier erwartest ?Und Kondensatoren vor und 7805 sind wirklich Pficht, ohne die bekommst du nichts ordentliches am Ausgang.
Etwas mehr als 4A. Falls die S-D- Regler baugleich sein sollten(3 Pins), ja. Welche empfiehlst du hierfür ?Wieviel Strom brauchst du denn? Du könntest ja einen Step-Down Regler verwenden, die haben eine kleinere Verlustleistung.
Im Übrigen haben beide Chips große Kühlkörper.
Lesezeichen