- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 75

Thema: ATMEL Evaluations-Board Version 2.0 -Bausatz

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2006
    Ort
    Stendal
    Alter
    40
    Beiträge
    21
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo. Hätte da auch mal eine Frage zu diesem Board. Habe es auch und bin damit eigentlich recht zufrieden. Hat auch alles bis vor kurzem gut funktioniert mit nem ATMega 8 (Kaltlichtkathoden gedimmt und solche Späße). Dann hat PonyProg aber auf einmal gemeldet "Device could not be found". Hab mir gedacht so ein Mist, Mega8 raus, Tiny2313 rein. Selbe Meldung. Hat jemand nen Verdacht woran das liegen könnte? Könnte ein Quarz beschädigt sein (is das einzige was mir einfällt). Hab mir jetzt schon 2 neue Mega8 bestellt, aber vielleicht kann es ja auch andere Gründe haben und jemand hat schon dieselbe Erfahrung gemacht und kann mir helfen...
    Danke schonmal im Vorraus!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Christopher1
    Von myAVR gibt es einen Adapter von USB auf ISP, der müsste gehen.
    http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=42
    (Hoffenlich klappt`s jetzt)
    MfG Christopher
    Moin moin,

    USB => RS232? Die Funktionieren nur sehr Selten, leider. Etliche
    Alarmanlagen oder Fingerprint Leser Systeme lassen sich damit nicht
    Programmieren, anscheinend wird das Timing verschoben.

    Gruß Richard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2004
    Alter
    43
    Beiträge
    170
    "Device not found":
    Ich hatte mal Probleme mit dem 5 meter langen Kabel das ich verwende, je nachem wie das verlegt war zu den stromführenden kabeln etc. seit kurzem muss ich immer erst den AVR löschen und dann beschreiben, damit es funktioniert.
    Verwende doch mal nen kürzeres/anderes Kabel.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Das Kabel war schon kurz.
    Ich gleibe das Ding von Pollin war einfach schrott.
    Habe mir jetzt ein myAVR Einsteigerset gekauft.
    Ist grade heute gekommen (nach 2 Tage), war nicht grad sehr billig, dafür ist aber auch ein LCD und ein fast 200 seitiges Lehrbuch dabei.
    Jetzt kann ich das myAVR Board verwenden, mein Evaluationsboard (für größere mega) und mein LC von Pollin kann ich da auch anschließen.
    MfG Christopher
    MfG Christopher \/


  5. #15
    1hdsquad
    Gast
    Ich habe auch das Board bei Pollin gesehen und überlege, es mir zu kaufen. Soll ich? Gibt es bessere, preislich vergleichbare RN-Alternativen etc.?
    MFG

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Habs gestern ausprobiert.
    Hat immerhin funktioniert. Ich glaube für den Preis ist das schon gut.
    Aber bestimmt nicht mit STK500,STK501 und STK502 zu vergleichen,
    sie sind aber auch ein wenig teurer.
    Wie gesagt (geschrieben) ich hab mir von myAVR noch mySmartUSB geholt (damit das Pollin-Board funktioniert), genauer gesagt gleich mit dem USB-Board und das Lehrbuch (kostet 50 Euro, also nicht ganz billig, ich fang grade erst an mit dem programmieren und für Anfänger ist das echt gut. Für die die nicht nur mit dem ATmega8 arbeiten wollen gibt es noch den mulriprog. Bin ganz zufrieden damit und e Lieferzeit von 2 Tagen war auch nicht schlecht.
    MfG Christopher
    MfG Christopher \/


  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Habs gestern ausprobiert.
    Hat immerhin funktioniert. Ich glaube für den Preis ist das schon gut.
    Aber bestimmt nicht mit STK500,STK501 und STK502 zu vergleichen,
    sie sind aber auch ein wenig teurer.
    Wie gesagt (geschrieben) ich hab mir von myAVR noch mySmartUSB geholt (damit das Pollin-Board funktioniert), genauer gesagt gleich mit dem USB-Board und das Lehrbuch (kostet 50 Euro, also nicht ganz billig, ich fang grade erst an mit dem programmieren und für Anfänger ist das echt gut. Für die die nicht nur mit dem ATmega8 arbeiten wollen gibt es noch den mulriprog. Bin ganz zufrieden damit und e Lieferzeit von 2 Tagen war auch nicht schlecht.
    MfG Christopher
    MfG Christopher \/


  8. #18
    1hdsquad
    Gast
    Warum machst du immer Doppelposts?
    Die STKs kosten leider etwas mehr als das Pollin Teil, und Serielle und Parallele Anschlüsse habe ich genug...
    Soll ich es mir also holen...!?
    MFG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2004
    Alter
    43
    Beiträge
    170
    Warum machst du immer Doppelposts?
    Jou, das hab ich mich auch schon gefragt - aber generell in allen Threads...

    Soll ich es mir also holen...!?
    Ich bin damit wie gesagt sehr zufrieden, hab mir sogar diese Woche noch nen Klemmboard gebastelt, damit ich die 40 Anschlüsse einfach mit Wago-Klemmen anklemmen kann. Wird dann mit nem IDE-Kabel (oder nem selbstgemachten Flachbandkabel) verbunden. Is zwar noch nicht getestet, aber och glaub das ist ganz nützlich.

    Was ich gut finde, ist das das Board auch als Programmieradapter nehmen kann. Also einfach ne 10polige ISP-Verbindung im Projekt vorsehen und das Pollin-Board kann zum programmieren benutzt werden. Funktioniert bisher über ein 5m langes serielles Kabel eigentlich problemlos.

    Die JTag-Schnittstelle hab ich noch nicht benutzt und auch keine EEPROMs etc. beschrieben. Ich finde das Board für den Preis jedenfalls super.

  10. #20
    1hdsquad
    Gast
    Okay, kauf ich
    Du meinst, dass man keinen Adapter von Com- oder Printerport auf ISP braucht? Auf was stelle ich den Programmeirer denn dann ein (STK500,...)?

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests