Hallo,

auch ich habe mir vor einiger Zeit das Pollin Board 2.0 gekauft und habe schon verschiedene ATtiny2313, sowie ATMEGA8 Controller mit Erfolg programmiert.
Für ein neues Projekt möchte ich den ATMEGA32 einsetzen, was mit dem Board ja kein Problem darstellen sollte.
Zuerst habe ich mit PonyProg v206a den Calibration Teil für den RC-Oszillator programmiert. Das hat funktioniert. Zusätzlich müssen noch die Security Bits eingestellt werden. Mit PonyProg die Bits vom ATMEGA32 eingelesen hat auch funktioniert. Die Bits für 8MHz eingestellt und Write gedrückt. Anschließend kam nach einer kurzen Pause "Device unknown".
Habe mir gedacht, na ja, irgendwie ist das nicht dein Tag.

Habe am nächsten Tag neuen Baustein genommen (zum Glück hatte ich 5 Stück bestellt). Mit PonyProg den Calibration Teil programmiert --> Device unknown. Die Security Bits brauchte ich gar nicht einzugelesen.

Eigenartigerweise verläuft der Test nach dem Start von PonyProg über den I/O Setup zu meiner Zufriedenheit, sprich "Test OK", bei beiden Bausteinen.

Ich programmiere über eine eigene Hardware mit einem MAX232 zwischen dem ISP-Anschluss des Pollin Boards und der seriellen Schnittstelle des PC. Da auch diese Hardware ihren Geist aufgeben kann habe ich zum Test einen ATMEGA8 mit einem LED Blinker programmiert und das klappt.

Nun möchte ich nicht meine 5 Bausteine einfach opfern, deshalb die Frage, ob jemand dieses Phänomen auch schon beobachtet hat.

Für die Hilfe im voraus vielen Dank