achso, schade, naja dann komm ich wohl nicht weiter
Nö,die liegen hier schon seit Monaten rum weil ich einfach kein Zeit gefunden habe.
Ich hab se nur anfangs auf Funktion getestet.
Mehr nicht.
Gruß
Ratber
achso, schade, naja dann komm ich wohl nicht weiter
Ich hab nochmal nach dem Datenblatt geforscht.
Bis jetzt nix zu sehen.
Ich weiß das ich es habe aber der Dateiname ist vermutlich nicht so eingängig .
Kannste aber auch in ruhe selber ausmessen.
Gruß
Ratber
Ja ich bin auch grad dabei die Schaltung aufzubauen.
Hat eig. irgentjemand ein Beispiel Programm bzw Anschlussplan.
Ich hab gesucht und garnix gefunden!
hab mich echt gewundert.
Mfg
Stefan
Ähm kannst du mir den den hauptteil schreiben?
Vorallendingen weiß ich nciht wie ich es an den uC hänge.
Naja ich versuch grad den L297 aufs Steckbrett zu bekommen, darf ich wohl wieder alles löten argh.
Naja
Mach dir lieber gleich eine Platine dafür.(Lochraster reicht ja)Naja ich versuch grad den L297 aufs Steckbrett zu bekommen, darf ich wohl wieder alles löten argh.
L297 und L298 drauf mit allem was nötig ist (Dioden,RC,Shunts usw.),Fertig.
Ich sprech da aus Erfahrung.
Jedesmal neu zusammenstecken wenn neue Stepper im Haus sind nervt auf Dauer einfach.
????Vorallendingen weiß ich nciht wie ich es an den uC hänge.
Die Steuersignale an freie Pinne des Controllers.
Dürfte ja nicht schwer sein.
Welche Pinne du nehmen willst hängt davon ab wo du noch welche frei hast.
Eine erläuterung mit Beispiel findet sich im Wiki
https://www.roboternetz.de/wissen/in...Schrittmotoren
Oder hab ich das falsch verstanden ?
Och menno,ist das denn so schwer ?Ähm kannst du mir den den hauptteil schreiben?
Wenn du das Prinzip der Ansteuerung begriffen hast,was ja nun nicht schwer ist,dann ist der Rest doch ein Klacks.
OK,ich kann dir nen kleines einfaches Testprogramm schreiben das du dann auf deinen Controller anpassen kannst.
Aber dieses Jahr nicht mehr![]()
Gruß
Ratber
Danke, hab ich auch schon dran gedacht.
War echt sau schwer die kabel an den L297 zugebommen (stand kurz vorm verzweifeln).
Naja morgen kommt alles auf ne Lochraster Platine.
Die Rs Wiederstände von mit haben 1 Ohm sollte aber laut Wiki auch gehen.
Leider ist mir grad aufgefallen das mir der 470 uF Kondensator fehlt.
Geht auch ein anderer?
Sorry für die vielen Fragen, wenn die Hardware steht wer ich das programm erstmal selber probieren, hilfst mir schon genug
So bin jetzt erstmal Silvester feiern!
guten Rutsch wünsch nochmal!![]()
Kannst ja mehrere parallel schalten oder du nimmst nen größeren.Leider ist mir grad aufgefallen das mir der 470 uF Kondensator fehlt.
Geht auch ein anderer?
Hauptsache die Mindestspannung stimmt.
Ja,das geht auch aber denk drann.Die Rs Wiederstände von mir haben 1 Ohm sollte aber laut Wiki auch gehen.
Pro Ampere Motorstrom gehen 1V Flöten.
Der Widerstand sollte entpsrechend ausgelegt bzw. genug Gekühlt sein.
Die beinchen lasen sich etwas zurechtbiegen so das der Baustein auf ne Lochraster passt.War echt sau schwer die kabel an den L297 zugebommen (stand kurz vorm verzweifeln).
Naja morgen kommt alles auf ne Lochraster Platine![]()
Gruß
Ratber
So Schaltung ist bis auf die Dioden fertig (nirgentwo aufzutreiben, hab sie jetzt bestellen lassen)
Aber leider hat mir der Verkäufer diesesmal 0,39 Ohm Widerstände anstadt 0,5er angedreht argh.
Gehen die auch oder darf ich wieder neu bestellen?
hab auch noch 1 Ohm da.
Ich benutze den Schaltplan von Roboterhardware mit Jumpern.
Bild hier
Mfg
Lesezeichen