- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Schaltung mit einem L293B

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    234
    Anzeige

    E-Bike
    wenn er so leicht über den spezifikation läuft, wird er dann auf Dauer geschädigt?

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.06.2004
    Ort
    Langenfeld (Rhld)
    Alter
    41
    Beiträge
    16
    Ich hab mich mal etwas weiter umgeschaut und diese Schaltung im Datenblatt des L293B/L293E gefunden:
    Bild hier  
    Hat da jemand Erfahrung mit? Oder weiß jemand welche Dioden man da für D1-D8 nehan kann?
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #13
    Gast
    @ rodney:
    das ist wie das Übertakten von Prozessoren: es geht gut (oft sogar recht lange) aber ohne jegliche Garantie und mit einem zunehmenden Ausfallrisiko.
    RG

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.06.2004
    Ort
    Langenfeld (Rhld)
    Alter
    41
    Beiträge
    16
    Übrigens, wells noch interessiert, man kann Schrittmotoren auch per I2C-Bus steuern. Dann braucht man natürlich keine 8 ports mehr, sonder eben nur noch einen I2C-Bus. Einige infos dazu findet man hier:
    http://www.wolfgang-back.com/PDF/Schrittmotor.pdf
    Dort wird allerdings der Motortreiber ULN2893 eingesetzt. Aber wem's so gefällt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    222
    Hallo! Worin unterscheidet sich der L293E vom L293d?
    Ist der L293E leistungsstärker und kann man mit ihn auch GS-Motoren ansteuer oder nur Schrittmotore?
    --------------

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress