- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: woher PIC16xxx für eagle => Bibliothek ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178

    woher PIC16xxx für eagle => Bibliothek ?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Wo gibts denn fertige PICs für die Eagle Bauteil Bibliotheken?

    Das ist so umständlich dan halbwegs vernünftiges dingens hinzubekommen, ohne lehrgang

    Danke!


    edit:
    *Dou!* Ich seh grad gibts auf der Hersteller Seite..
    mal schaun ob der PIC16F876A dabei ist..

    edit2:
    so habs gefunden: gibt den PIC16F876S0 , passt also wohl mit umbenennen
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    auf der Eagle seite gibt es einige bibiloteken und bei Eagle sind auch einige chips mit bei

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    122
    Joa also für ein Board kannste ja irgend ein Chip im passenden Format nehmen.

    Und für die Schemen hattes glaube ich schon in etwa das nötigste. (Bei mir hats mit Umbenennen immer gereicht). Du musst in der Eagle-Bibliothek mal unter "Microchip" schauen, da sind sie drin.

    Gruss
    Anything that can go wrong, will go wrong. Kabel sind entweder zu lang oder zu kurz...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    jo, passt, siehe oben

    danke...
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Hallo PsiQ,
    paß beim Umbenennen eines PIC (und nicht nur beim PIC) höllisch auf, die Gehäuse DIL, PLCC und TQFP haben vollkommen unterschiedliche Pinbelegungen. Und paß dann noch höllisch mit der Zählweise auf, wo jeweils Pin 1 ist.
    Studiere diesbezüglich das Datenblatt sehr genau, sonst ist Dein PIC schneller im Halbleiter-Himmel, als es Dir lieb ist.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    öm..
    Hab den vorhandenen PIC16F876
    in PIC16F876A umbenannt ..öm.. da müssten die pins gleich sein..

    ...*nachgugg*.. jup ,passt
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen