Vielen dank, erstmal.

Ich hab mir ne Ätzanlage gebaut, welche die Platinen in der mitte des vertikal stehenden Bad's, fest hält. Von unten wird Luft in das Bad eingeführt, welches die Ätzflüssigkeit, eigentlich ständig, umschwenken sollte.

Das Kleien Becken fast ca. 300mL für kleine Platinen bis 1/4 Euro-Karten
Das Grosse Becken bis 4L für 400x300mm Karten.

Wie gesagt, sidn beide mit eine Luftzufuhr ausgestatet, welches dafür sorgt, das die Flüssigkeit in bewegung bleibt. Desweiteren haben die auch eine umwelzeinrichtung, so das die Flüsigkeit zur not ab / um gepumt, oder umgewelzt werden kann. (was ich zur zeit jedoch nicht verwende)

Die Temperaturen werden durch eine Heizung aus ca. 42 bis 45°C gehalten ( was ja auch laut datenblatt als Optimal anzusehen ist).

Gleiches Gilt für den Entwickler, welcher bei ca. 40°C seine Arbeit optimal verrichten sollte.


JimJim
XUN