- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Wärmeentwicklung von TIP142

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich bin Pi mal Daumen davon ausgegangen, das 1 Transistor 2 Ampere verarbeiten muß. Die Leistung für die Widerstände errechnet sich
    R mal I Quadrat. (Stimmt, hätte ich auch anders schreiben können, sollte R mal 2A hoch 2 sein).
    R*I² oder 0,6 Ohm mal 2 Ampere² =0,6 * 4 = 2,4 Watt. OK? .
    Es geht ja auch noch ein bischen darum, das die Emitterwiderstände nicht so heiß werden, das sie sich auslöten (kein Witz).
    Ich bestelle teilweise auch beim R.. und habe noch nie Mist bekommen, aber das kann immer mal passieren. Da ich beruflich teilweise auch mit Bestellungen zu tun habe, ist es für mich immer eine Frage, wie Reklamationen gehandelt werden. Bis jetzt hatte ich mit R.. keine Probleme. Und preislich gibt es eigentlich auch nichts zu meckern.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    326
    Ok, danke JonnyP jetzt habs auch ich verstanden. Die Formel kannte ich davor noch gar nicht aber gut zu wissen. Und ich denke mit den 2Amp kommt man ganz gut hin.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Ich denke doch das du den alten Herrn Ohm kennst
    I=U/R und P=U*I sind doch das kleine 1x1.
    Ersetzt du bei P=U*I das I ergibt das P=U*U/R das macht P=U²/R oder wenn du das U ersetzt ergibt das P=I*R*I oder P=I²*R.
    Ich dimensioniere lieber etwas großzügiger, dann fällt man später nicht so leicht auf die Schnau... Willst du später auch 10A rüberjagen? Hast du einen Bausatz oder machst du den freischaffenden Künstler?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Klingt mir mehr nach freischaffend, dabei unbedingt auf optimale Leitungsführung, dicke Leiterbahnen und Strippen sowie gezielte Masseführung achten, sonst schwingt's.

    Betr. Reichelt: nein nicht generell, ich hatte nur schon einige Leistungstransis von denen, die mir nicht zusagten. Entweder schlecht und stolz drauf (Wingshing) oder angebliche Markenteile (ST, Toshiba) die nicht so ganz original aussahen und sich auch nicht verhielten.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    326
    Shaun hat recht. Bin ziemlich freischaffend. Hab nur den Schaltplan von dem Netzgerät deshalb sitz ich nun scho ein dreiviertel Jahr dran auch wenn mit Pausen.
    10A will ich aufjedenfall drüberjagen können. Ob ichs brauch weiß ich noch nicht und ob es schwingt muss ich auch mal nachschauen wenns fertig ist.

    Danke nochmal für die ganze Hilfe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests